
In der südlichsten deutschen Rewe-Filiale, in Oberstdorf, präsentierten die Unternehmer ihre neuen Produkte im peppigen Design (von der Agentur Kuhstadl in Obermaiselstein). Sie sind vom Fach als Molkereimeister der Bergkäserei Diepolz (Nußbaumer) und ehemaliger Geschäftsführer der Andechser Molkerei (Haug). Und sie sind "mutig, sich in einer hart umkämpften Branche selbstständig zu machen", attestierte ihnen Volker Hornsteiner, Regionsleiter von Rewe Süd. In seiner Heimat Österreich gebe es schon lange Heumilch zu kaufen. Sie sei dort ein Markenzeichen.
Die Allgäu-Hof-Milch GmbH
Gegründet
Anfang 2016 in Missen-Wilhams (Oberallgäu) Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern wurden bislang 3,2 Millionen Euro in technische Anlagen investiert, weitere 4,8 Millionen sollen bis 2018 folgen. 8000 Liter werden täglich verarbeitet oder in Milchüten verpackt.
Maienhof
Der Standort der Molkerei, der Maienhof, ist historisch bedeutend. Hier hat Carl Hirnbein, der Pionier der Allgäuer Milchwirtschaft, 1830 den Romadur- und Limburger-Weichkäse hergestellt.
Geschäftsführer
sind Johannes Nussbaumer und Matthias Haug.
Im Allgäu aber wird sie bisher als solches nicht vermarktet. Haug und Nußbaumer starteten vor einem Jahr, um diese Lücke zu schließen. "Für uns ist dabei entscheidend, dass die Wertschöpfungskette im Allgäu bleibt. Angefangen von der Milchgewinnung, über die Verarbeitung und den Vertrieb."
Sie zahlen den Landwirten dafür einen garantierten Milchpreis von 40 Cent pro Liter. Es sei nicht einfach gewesen, die Banken zu überzeugen, "dass man im Allgäu nicht nur Käse, sondern auch Milch verkaufen kann", sagt Nussbaumer.
Seit wenigen Tagen laufen die neuen Maschinen in Missen-Wilhams. Größter Lieferant ist die Allgäuer Heumilchhof Fischer GbR aus Waltenhofen mit 80 Milchkühen. Die Kühe bekommen ausschließlich frisches Grün von der Weide. Im Winter werden sie mit Heu und Getreideschrot gefüttert. Silage, also vergorenes Gras oder vergorener Mais, ist tabu. Die Heumilch ist gentechnikfrei. Das sei gefragt beim Kunden, sagt Edmund Pillekamp, Vertriebsleiter bei Rewe Süd. Dafür sei der Kunde bereit, auch einen Tick mehr zu bezahlen. Ein Liter Heumilch kostet bei Rewe 1,35 Euro.