„Ich will anderen Menschen eine Freude bereiten, denen es nicht so gut geht“, sagt Jürgen Metzler. Der 43-jährige Koch vom Bistro „Relax“ in Immenstadt veranstaltet mit Inhaber Toni Sentürk am 24. Dezember ab 19 Uhr ein Weihnachtsessen für Menschen, „die an Heiligabend alleine zu Hause sind und nicht mit ihrer Familie feiern können“. Zu essen gibt es Flädlesuppe und Putengeschnetzeltes.
Laut Archiven fand die erste Einsamen-Weihnacht in Immenstadt schon 1949 statt. Organisiert wurde sie damals von Betty Schwarz, Fürsorgesachbearbeiterin im Landratsamt. Anfang der 1960er-Jahre übernahm der damalige Hauptamtsleiter Hermann Wagner die Regie. Zu dieser Zeit nahmen rund 200 Personen teil. Damals spendete die Metzgerei Müller einen Hirsch. Später kümmerte sich unter anderem Peter Ott von der Christlichen Arbeiterjugend Immenstadt mit seinem Team um die Organisation. Über 25 Jahre wurde der Nachmittag von Schülern der Musikschule und dem Immenstädter Heimatdichter Toni Wintergerst mitgestaltet. Später kam noch die Alphornbläserfamilie Hartmann dazu.
Von 1990 bis 2013 organisierte eine Gruppe von Frauen um Mechthild Langauf, ehemalige Vorsitzende des Frauenbundes, die „Einsamenweihnacht“, die seit 1986 im Pfarrheim der Kirchengemeinde St. Nikolaus stattfindet. In den vergangenen beiden Jahren sorgten die Stadträte Herbert Waibel und Peter Elgaß dafür, dass die Veranstaltung fortgesetzt wurde.
Bei dieser Arbeit bekommt man so viel zurück.Koch Jürgen Metzler
Als dann Jürgen Metzler im September dieses Jahres erfuhr, dass der traditionelle Nachmittag vor dem Aus steht, weil die Resonanz zuletzt immer mehr zurückging – 2015 kamen nur noch 20 Personen – entschied er sich, die Feier fortzusetzen. Sein Chef im Bisto „Relax“ sagte spontan zu, sein Lokal für die Feier kostenlos zur Verfügung zu stellen, „um etwas Gutes zu tun“. Metzler war bereits im vergangenen Jahr im Pfarrheim St. Nikolaus als Helfer dabei und ein Jahr davor bei der Caritas Sonthofen. Zudem kochte er von 2007 bis 2013 bei der Diakonie Kempten an Weihnachten für bedürftige Menschen. „Bei dieser Arbeit bekommt man so viel zurück“, sagt der 43-Jährige.
Für das Weihnachtsessen an Heiligabend wird Metzler von Immenstädter Geschäften und Gastronomie-Unternehmen unterstützt. Ein Café spendiert zum Beispiel Kuchen und Torten für das Dessert. Ferner erhält jeder Besucher ein kleines Weihnachtsgeschenk.
„Wir rechnen mit 40 bis 50 Personen“, sagt „Relax“-Chef Sentürk. Er habe aber auch Kapazitäten, um 100 Menschen zu verköstigen. Seine Gäste sollen essen, sich unterhalten „und auch Weihnachtslieder singen, wenn sie möchten“. Bei der Zubereitung des Weihnachtsmenüs helfen „Chefkoch“ Metzler befreundete Kollegen. Mit von der Partie sind auch drei Servicekräfte vom „Relax“, die ihre Freizeit an Heiligabend opfern. Die Feier beginnt um 19 Uhr und soll gegen 22 Uhr enden. Auch Flüchtlinge und Menschen, die sich sonst kein Menü leisten können, sind willkommen, sagt Sentürk.
Um besser planen zu können, sollen sich die Besucher der Veranstaltung telefonisch im „Relax“ anmelden (Telefon 08323/7787). Wer sich aber kurzfristig entscheidet, am 24. Dezember zu kommen, kann das auch ohne Anmeldung tun.