Kommunalwahl 2020 in Kempten: Am 15. März entscheiden die Wahlberechtigten über Oberbürgermeister und Stadtrat. Amtsinhaber Thomas Kiechle kandidiert erneut als Oberbürgermeister, dazu gibt es vier weitere Kandidaten. Wie viele Sitze können für den Stadtrat in Kempten im Allgäu gewählt werden? Wie sehen die Ergebnisse der vergangenen Kommunalwahl aus? Hier der Überblick zur Kommunalwahl in Kempten 2020.
Die Wahlergebnisse sollen noch am Abend des 15. März vorliegen.
Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 in Kempten: Oberbürgermeister- und Stadtrats-Wahl am 15. März
Am Sonntag, 15. März, sind die Wahllokale in Kempten zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Sobald die Auszählungen abgeschlossen sind, finden Sie die Ergebnisse hier - wir veröffentlichen die Ergebnisse zur Bürgermeister- und Stadtrats-Wahl in Kempten an dieser Stelle.
Fünf Kandidaten bewerben sich in Kempten um das Amt des Oberbürgermeisters:
- Thomas Kiechle (CSU / Freie Wähler / Freie Wähler-ÜP)
- Lajos Fischer (Grüne)
- Katharina Schrader (SPD)
- Gabriele Büssemaker, Gabriela (FDP)
- Franz josef Natterer-Babych (UB / ödp)
Am 15. März findet in Kempten auch die Wahl zum Stadtrat statt. Da die Stadt im Allgäu über 70.000 Einwohner hat, können Stimmberechtigte über 44 Sitze entscheiden.
Ergebnis der Kommunalwahl in Kempten: Wahlergebnisse der Stadtratswahl
In Kempten lag die Wahlbeteiligung der vergangenen Kommunalwahl in Bayern bei 41,42 Prozent. Hier gibt es die damaligen Ergebnisse im Überblick:
- CSU: 16 Sitze
- SPD: 7 Sitze
- Grüne: 6 Sitze
- Freie Wähler/ÜP 8 Sitze
- UB/ödp 3 Sitze
- FDP 3 Sitze
- REP 1 Sitz
2020 werden 44 Stadtratsmitglieder in Kempten gewählt. Wer sich schon im Vorfeld der Kommunalwahlen in Ruhe einen Überblick über die Kandidaten für den Stadtrat der Stadt Kempten (Allgäu) verschaffen und mit dem Wahlmodus vertraut machen möchte, kann dies mit Hilfe des virtuellen Musterstimmzettel tun.
Auf dem Stimmzettel zur Wahl des neuen Stadtrats kann jeder Wähler bis zu 44 Stimmen vergeben.
Dabei kann entweder die Liste einer Partei oder Gruppierung durch ein Kreuz oben auf dem Wahlzettel als Ganzes angenommen werden. Dadurch erhält jede sich über diese Liste bewerbende Person in der darin aufgeführten Reihenfolge eine Stimme. Wer ein Listenkreuz macht, kann einzelne Kandidaten aus der Liste auch streichen.
Wahlergebnisse in Kempten stehen am Abend fest
Ebenso können ganz gezielt einzelne Kandidaten angekreuzt werden. Dabei können den einzelnen Bewerbern bis zu drei Stimmen gegeben werden ("kumulieren"). Das sogenannte "panaschieren" ermöglicht es den Wählern, Kandidaten auf verschiedenen Listen anzukreuzen und damit Kandidaten verschiedener Parteien und Wählergruppen zu wählen.
Wer nicht alle Stimmen einzeln vergeben hat, kann die restlichen Stimmen über ein "Listenkreuz" vergeben. In diesem Fall werden zunächst die einzeln vergebenen Stimmen gezählt und die verbleibenden Stimmen den nicht gekennzeichneten Bewerbern der angekreuzten Liste in der dort aufgeführten Reihenfolge zugerechnet.