Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Landwirte blockieren mehrere Aldi-Lager in Bayern mit Traktoren

Sorge um Bauernhöfe

Landwirte blockieren mehrere Aldi-Lager in Bayern mit Traktoren

    • |
    • |
    Landwirte in Bayern haben bei Protestaktionen in Bayern aus ihre Situation aufmerksam gemacht.
    Landwirte in Bayern haben bei Protestaktionen in Bayern aus ihre Situation aufmerksam gemacht. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bernd Wüstneck (Symbolfoto)

    Im unterfränkischen Helmstadt (Landkreis Würzburg) versperrten am Sonntagnachmittag etwa 90 Traktoren die Zufahrt zum Aldi-Lager.

    Der Protest fand unter dem Motto "Faire Preise, faire Bauern" statt, wie ein Sprecher der Polizei mitteilte. Die Landwirte beendeten die Blockade gegen 22 Uhr, nachdem sie mit einem Vertreter von Aldi sprechen konnten.

    Wenige Stunden später versammelten sich auch im oberpfälzischen Regenstauf im Landkreis Regensburg gegen Mitternacht rund 300 Bauern mit etwa 100 Treckern vor dem Aldi-Zentrallager. Der Verkehr wurde durch den friedlichen Protest kaum behindert. "Die Landwirte wollten keinen Krawall machen", sagte ein Sprecher der Polizei.

    Auch in Schwaben gab es eine Aktion der Landwirte

    Und auch im schwäbischen Kleinaitingen (Landkreis Augsburg) blockierten am Sonntagabend rund zwei Dutzend Traktoren ein Lager. Nachdem ein Brief an die Geschäftsführung übergeben werden konnte, wurde die Aktion noch vor Mitternacht beendet. (Lesen Sie auch: Billig-Lebensmittel in Discountern: Wie können Dumpingpreise verhindert werden?)

    Im oberbayerischen Geisenfeld (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) blockierten kurz darauf etwa 50 Bauern mit rund 25 Traktoren zeitweise die Zufahrt zum Aldi-Lager. Auch hier blieb alles friedlich, die Landwirte blockierten das Lager von Mitternacht bis etwa zwei Uhr morgens.

    Bereits in der vergangenen Woche hatten Landwirte mehrere Zentrallager von Lebensmittelhändlern blockiert, um gegen aus ihrer Sicht zu niedrige Lebensmittelpreise zu demonstrieren. (Lesen Sie auch: Trotz vieler Probleme in der Landschaft: Wieso ein 15-Jähriger Allgäuer unbedingt Bauer werden will)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden