Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Energiewende in Bayern: Mehr Wind, Strom, Wasserkraft: Ist Söders Energieplan realistisch?

Energiewende in Bayern

Mehr Wind, Strom, Wasserkraft: Ist Söders Energieplan realistisch?

    • |
    • |
    Aktuell gibt es gut 1100 Windräder im Freistaat – zu wenig für die Energiewende.
    Aktuell gibt es gut 1100 Windräder im Freistaat – zu wenig für die Energiewende. Foto: Axel Hechelmann (Archivbild)

    Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will in Bayern die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2030 verdoppeln – auf dann etwa 80 Terawattstunden (TWh). Damit wäre der aktuelle bayerische Strombedarf von zuletzt bis zu 85 TWh zumindest rechnerisch weitgehend gedeckt. Gelingen soll dies mit dem Ausbau aller erneuerbaren Stromquellen. Unter anderem soll die umstrittene 10H-Abstandsregel für Windräder gelockert werden. Damit könnten laut Söder mehr als 800 neue Windkraftanlagen in Bayern möglich werden. Aktuell gibt es gut 1100 Windräder im Freistaat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden