Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Moderne Medizin oder spirituelle Angebote? Das sagt ein Arzt zum Eso-Trend

Interview

Moderne Medizin oder spirituelle Angebote? Das sagt ein Arzt zum Eso-Trend

    • |
    • |
    Globuli und Homöopathie sind gefragt. Doch was sagt der Schulmediziner dazu?
    Globuli und Homöopathie sind gefragt. Doch was sagt der Schulmediziner dazu? Foto: Frank Rumpenhorst/dpa

    Wissenschaftlich erklären lässt sich die Wirksamkeit der Homöopathie beispielsweise nicht, aber die innere Bereitschaft zur Selbstheilung spielt dabei eine große Rolle. Davon ist Dr. Alexander Scharmann überzeugt. Wir fragten den Sprecher der Oberallgäuer Hausärzte nach seiner Einstellung zu alternativen Heilangeboten.

    Immer mehr Menschen setzen auf spirituelle Angebote, ziehen homöopathische Mittel chemischen vor, suchen sich einen Gesundbeter oder setzen auf Kräuter pur. Herr Scharmann, was halten Sie als Sprecher der Oberallgäuer Hausärzte von diesem Trend?

    Scharmann: Die Weltgesundheitsorganisation hat Gesundheit als völliges körperliches, soziales und psychisches Wohlbefinden definiert. Immer mehr Gesundheitsstörungen basieren auf Problemen, die nicht im messbaren, organischen Bereich zu finden sind. Unerfüllte Lebenserwartungen, soziale Spannungen und Zukunftsängste lassen sich nicht mit Medikamenten behandeln. Viele Menschen erhoffen sich Heilung durch unhaltbare Versprechungen. Das öffnet selbst ernannten Heilern, Scharlatanen und Abzockern auf dem Gesundheitsmarkt Tor und Tür. Auf der anderen Seite gibt es hier auch Menschen, denen die Gesundheit von Kranken am Herzen liegt und die verantwortlich mit ihrer Rolle als „Heilende“ umgehen.

    Dort, wo wir nichts mehr wissen, müssen wir glauben.Alexander Scharmann

    In welchen Fällen raten Sie als Arzt dazu, sich unbedingt konventionell behandeln zu lassen?

    Scharmann: Die moderne Medizin kann heute bei vielen Krankheiten die Ursachen wirksam beseitigen oder zumindest so reduzieren, dass Folgeschäden vermieden werden können. Das Ziel ist, die Vitalität und Lebensfreude bis ins hohe Alter zu erhalten. Eine gesunde Lebensführung muss der Patient selbst aufbringen. Nur in dieser Kombination kann die moderne Medizin erfolgreich sein. Bei lebensbedrohenden Erkrankungen, zum Beispiel Krebs, kommt eine intensive und berechtigte Angst ins Spiel. Auch muss von beiden Seiten, Arzt und Patient, akzeptiert werden, dass nicht immer eine langfristige komplette Heilung möglich ist. Am Ende unseres Lebens steht immer der Tod und die Angst vor diesem lässt sich nicht alleine mit Medikamenten besiegen.

    Dr. Alexander Scharmann
    Dr. Alexander Scharmann Foto: Scharmann

    Wann können Kräuterextrakte oder Globuli hilfreich sein?

    Scharmann: Es gibt eine fundierte Kräuterheilkunde mit Tradition. Diese kann natürlich für die Behandlung von Krankheiten benutzt werden. Oft wird vergessen, dass zirka 80 Prozent der chemischen Medikamente auf natürlichen Produkten aus der Natur basieren. Die scheinbare Unbedenklichkeit von Pflanzenwirkstoffen ist allerdings trügerisch. Oft handelt es sich um eine Mischung aus vielen, verschiedenen Wirkstoffen, und es sind oft hundertfach höhere Mengen notwendig, bis wirkliche Medikamentenwirkung entsteht. Die Behandlung mit Globuli basiert auf einem völlig anderen Prinzip. Wissenschaftlich lässt sich eine klassische Medikamentenwirkung nicht beweisen. Innere Überzeugungen und die Bereitschaft zur Selbstheilung spielen hier eine große Rolle. Vertrauen und Überzeugung ist seit jeher ein wichtiger Anteil des Heilens und sollte immer ein Teil der „ärztlichen Tätigkeit“ sein.

    Tradition im Allgäu haben seit alters her Gesundbeter. Es gibt auch in der katholischen Kirche Heilungsseminare oder fernöstliche Heilmethoden wie Reiki – mit der Energie der Hände zu heilen. Können Sie es nachvollziehen, dass manche auf solch einen Weg bauen? Wie lautet Ihre Erklärung?

    Scharmann: Dort, wo wir nichts mehr wissen, müssen wir glauben. Spiritualität ist ein wichtiger Teil unseres psychoemotionalen Erlebens. Viele Krankheiten führen zu einer massiven Veränderung der Lebensumstände und Lebensplanung. Auch wenn sich Schmerzen und Funktionsstörungen der Organe durch Medikamente wirksam behandeln lassen, so ist unsere Seele noch lange nicht gesundet. Das Gebet und die Bitte an eine übergeordnete Instanz ist in vielen Kulturen und Religionen ein Bestandteil von Heilprozessen. Wenn damit auch der Seele ein Weg zur Gesundung geebnet wird, so ist dies eine Heilen auf anderer Ebene und legitim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden