Die Regierungschefs von Bayern und Baden-Württemberg warnen in teils drastischen Worten vor Energie-Engpässen - sind aber uneins über mögliche Gegenmaßnahmen wie ein Tempolimit oder längere Atom-Laufzeiten. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sprach sich bei einer Diskussionsveranstaltung der "Süddeutschen Zeitung" am Donnerstag in München für ein wenigstens zweijähriges Tempolimit aus - was sein bayerischer Kollege Markus Söder (CSU) ablehnte. Söder wiederum forderte - im Gegensatz zu Kretschmann - erneut, die Atomkraftwerke länger am Netz zu lassen.
Diskussionsrunde