Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Vorwürfe gegen Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger wegen antisemitischen Flugblatts

Söder fordert Aufklärung

Vorwürfe gegen Aiwanger wegen antisemitischen Flugblatts

    • |
    • |
    Nach seinen umstrittenen Aussagen bei einer Demo gegen das Heizungsgesetz (Archivbild) gibt es nun neue Vorwürfe gegen FW-Chef Hubert Aiwanger.
    Nach seinen umstrittenen Aussagen bei einer Demo gegen das Heizungsgesetz (Archivbild) gibt es nun neue Vorwürfe gegen FW-Chef Hubert Aiwanger. Foto: Matthias Balk

    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seinen Stellvertreter Hubert Aiwanger aufgefordert, Vorwürfe gegen ihn wegen eines antisemitischen Flugblatts aus Schulzeiten umgehend aufzuklären. "Diese Vorwürfe müssen jetzt einfach geklärt werden. Sie müssen ausgeräumt werden und zwar vollständig", sagte Söder am Samstag am Rande eines Termins in Augsburg.

    Antisemitisches Flugblatt: So reagiert Aiwanger auf den SZ-Bericht

    Die "Süddeutsche Zeitung" hatte über das Flugblatt berichtet. Über einen Sprecher teilte der Freie-Wähler-Chef der "SZ" mit, er habe "so etwas nicht produziert" und werde gegen diese "Schmutzkampagne" im Falle einer Veröffentlichung rechtlich vorgehen.

    Zu dem von der "SZ" berichteten Flugblatt sagte Söder: "Es sind schlimme Vorwürfe im Raum. Dieses Flugblatt ist menschenverachtend, geradezu eklig."

    Auf eine Anfrage der Deutschen Presse-Agentur reagierte Aiwanger bis Samstagmittag nicht. Ein Sprecher der Freien Wähler sagte, Aiwanger und die Freien Wähler kommentierten "diesen Vorgang" vorerst nicht.

    Flugblatt-Bericht: Aiwanger lässt Termin aus Volksfest platzen

    Aiwanger sollte ursprünglich auch zu dem Termin auf einem Volksfest in Augsburg kommen. Er war aber nicht erschienen.

    CSU-Chef Söder sagte an die Adresse seines Koalitionspartners: "Deswegen ist die zentrale Forderung jetzt auch an Hubert Aiwanger, schlichtweg die Dinge einfach zu klären und öffentlich zu erklären."

    In Bayern wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Die CSU hatte stets erklärt, die Koalition mit den Freien Wählern fortsetzen zu wollen.

    "Das Flugblatt ist Rechtsextremismus der untersten Schublade"

    Aus der Politik kamen umgehend aus fast allen Richtungen Forderungen nach Konsequenzen. Die SPD-Fraktion beantragte eine Sondersitzung des Bayerischen Landtags, der in der Sommerpause ist. SPD-Fraktionschef Florian von Brunn sagte laut einer Mitteilung: "Das Flugblatt ist Rechtsextremismus der untersten Schublade, das die Millionen Opfer des Holocausts und der Nazi-Diktatur auf das Übelste verunglimpft."

    Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze und Ludwig Hartmann sagten einer Mitteilung zufolge: "Wenn die Vorwürfe sich bewahrheiten, dann muss Markus Söder Hubert Aiwanger entlassen." Für die FDP forderte Fraktionsvorsitzender Martin Hagen: "Hubert Aiwanger muss sich persönlich erklären und die Vorwürfe ausräumen."

    Lesen Sie auch: Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger weist Kritik seines Koalitionspartners scharf zurück: Ohne unsere politischen Erfolge würde die CSU schlechter dastehen, sagt er.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden