Weiße Weihnachten 2022 in Bayern? Das wäre für viele Menschen ein Traum. Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Hier die ersten Prognosen zu Schnee an Heiligabend.
Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)
Weiße Weihnachten 2022 in Bayern? Das wäre für viele Menschen ein Traum. Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? Hier die ersten Prognosen zu Schnee an Heiligabend.
Bild: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)
Gibt es weiße Weihnachten 2022 in Bayern? Das dürfte eine der meitgestellten Wetter-Fragen in den kommenden Wochen bis zum Fest am 24.12.22 sein. Denn kaum etwas ist für viele Menschen schöner als Heiligabend mit dicken Schneeflocken, Frost und funkelnden Lichtern an zugeschneiten Christbäumen.
Hier alle Infos zur Frage Weiße Weihnachten 2022 in Bayern ja oder nein, zu Prognosen, Wahrscheinlichkeit und Wetter-Trend.
Eine fundierte Prognose, ob es 2022 eine weiße Weihnachten in Bayern gibt, bleibt bis kurz vor die Festtage schwierig. Allerdings gibt es entsprechende Modelle, die versuchen, das Wetter auf mehrere Wochen im Voraus vorherzusagen.
So haben DWD-Wissenschaftler gerade Daten von verschiedenen Klimamodellen für Deutschland ausgewertet. Der kommende Winter könnte demnach, wenn die Modellrechnungen des DWD eintreten, eine Mitteltemperatur von mindestens 2 Grad Celsius erreichen und damit zu den 33 Prozent der mildesten Winter der Referenzperiode 1991 - 2020 gehören. Sprich: Der Winter 2022/2023 könnte recht warm werden. Auch Modelle anderer nationaler Wetterdienste wie des britischen Met Office oder von Meteo France gehen laut DWD von einem etwas zu milden Winter in Deutschland aus.
Eine seriöse Vorhersage, ob es an Weihnachten 2022 schneit oder nicht, lässt sich daraus aber nicht ableiten. Das ist erst einige Tage vor dem 24.12.22 möglich.
Zumindest statistisch eher gering. Denn Weiße Weihnachten vom 24. bis 26. Dezember werden in den meisten Regionen Deutschlands immer seltener. „Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen vertreibt die romantischen weißen Weihnachten Schritt für Schritt aus Deutschland“, sagt Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD), Auch aktuell sieht der DWD für Dezember 2022 eine "leichte Tendenz für wärmere Bedingungen".
Ein Vergleich der Referenzperioden 1961 bis1990 und 1991 bis 2020 zeigt laut DWD, dass die Chance auf weiße Weihnachten mit einer Schneedecke an allen drei Tagen im Mittel von Deutschland um 13 Prozentpunkte und regional sogar um bis zu 44 Prozentpunkte zurückgegangen ist.
Besonders gesunken sind die Chancen auf Weiße Weihnachten tatsächlich im Süden Deutschlands, also auch in Bayern. Hier lag bis vor wenigen Jahrzehnten fast jedes zweite Jahr an Weihnachten Schnee. Doch das hat sich stark geändert. Beispielhaft hat der DWD für sieben Städte in Deutschland den Rückgang der Wahrscheinlichkeit weißer Weihnachten berechnet:
Rein statistisch gebe es zum Beispiel in münchen also nur noch alle sieben Jahre weiße Weihnachten. früher war die Stadt alle drei Jahre an Heiligabend schneebedeckt.
Das letzte Mal flächendeckend Schnee in ganz Deutschland zum Weihnachtsfest gab es 2010, damals übrigens erstmals wieder nach 1981. Der letzte Eiswinter liegt noch weiter zurück: 1962/1963. Da kam wochenlang die kältestmögliche Luft aus Nordsibirien zu uns. Der Bodensee war komplett zugefroren und begehbar, seitdem nie wieder.
Und wer sich nicht mehr genau erinnert: Auch vergangenes Jahr gab es keine Weiße Weihnacht in Bayern. Die Höchsttemperatur etwa im Allgäu lag bei über 7 Grad.