Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Weniger Stoff im Lehrplan - Lehrer fordern Corona-Anpassungen

Bayerischer Lehrer-Verband

Weniger Stoff im Lehrplan - Lehrer fordern Corona-Anpassungen

    • |
    • |
    An den Schulen in Bayern soll wegen Corona weniger Stoff gepaukt und abgefragt werden, fordert der Lehrerverband.
    An den Schulen in Bayern soll wegen Corona weniger Stoff gepaukt und abgefragt werden, fordert der Lehrerverband. Foto: Matthias Balk, dpa (Archiv)

    "Ferner müssen unbedingt zeitnah weitere verbindliche Lehrplaninhalte, die Gegenstand der Abschlussprüfungen sind, gestrichen werden", forderte der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) am Mittwoch in München. "Darüber hinaus muss den einzelnen Schulen, die von den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie besonders stark getroffen wurden, das Recht eingeräumt werden, in Eigenverantwortung alle Inhalte, die nicht behandelt wurden, auch nicht prüfen zu müssen."

    Wie Abschlussprüfungen für den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule, den Mittleren Schulabschlusses oder das Abitur ausgestaltet werden müssen, sollte rechtlich klar geregelt werden. Jede Schule sei von Corona unterschiedlich stark betroffen - es brauche daher verschiedene Konzepte. "Ein bloßer Aufschub, um Druck und Stress bei allen Beteiligten zu vermindern, reicht hier keinesfalls aus", so der BLLV.

    Wegen Corona: Lehrer-Verband in Bayern befürchtet Bildungsungerechtigkeit

    Wegen der noch immer nicht absehbaren Folgen der Corona-Krise für das laufende Schuljahr hatte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Montag angekündigt, dass an den Realschulen und Gymnasien die Zahl der Prüfungen reduziert werden könne. Bei Bedarf sollte bei Leistungsnachweisen schulartbezogen flexibel nachjustiert werden.

    Mit modularisierten individuellen Förderangeboten sollte laut BLLV versucht werden, die derzeitige Bildungsungerechtigkeit unter den Kindern wenigstens etwas aufzufangen. "Es darf nicht sein, dass den Schülerinnen und Schülern in den Folgeschuljahren Nachteile entstehen, die aus den durch Wechsel- und Distanzunterricht oder Quarantäne-Fehlzeiten verursachten Lernrückständen resultieren", sagte Verbandspräsidentin Simone Fleischmann (Lesen Sie auch: Lern-Software Mebis hängt schon wieder).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden