Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Zwist auf dem Oktoberfest: Wiesn-Wirt vom Bräurosl erhebt Einspruch gegen Strafbefehl

Wiesn-Wirt vor Gericht?

"Bräurosl"-Wirt erhebt Einspruch - Gegen Hygiene-Regeln verstoßen?

    • |
    • |
    Viele Gäste stehen auf dem Oktoberfest vor dem Eingang des Bräurosl-Zelts.
    Viele Gäste stehen auf dem Oktoberfest vor dem Eingang des Bräurosl-Zelts. Foto: Felix Hörhager, dpa (Archivbild)

    Oktoberfest-Wirt Peter Reichert wird nun vermutlich der Prozess gemacht. Er habe Einspruch gegen seinen Strafbefehl wegen Hygienemängeln eingelegt, sagte eine Sprecherin des Münchner Amtsgerichts am Dienstag. Das Gericht prüfe nun, ob ein Termin zur Hauptverhandlung bestimmt werde.

    Die Vorwürfe beziehen sich auf ein Lokal in München und das Wiesn-Zelt "Bräurosl", in dem er im vergangenen Jahr erstmals Wirt war. In zwei Fällen soll er dem Strafbefehl zufolge vorsätzlich Lebensmittel in den Verkehr gebracht haben, die für den Verzehr durch Menschen ungeeignet sind. Reichert wies die Vorwürfe zurück: "Auf die Qualität im "Donisl" und in der "Bräurosl" war und ist Verlass", erklärte er kürzlich. In seinen Läden seien keine schlechten oder verdorbenen Lebensmittel verarbeitet oder in Umlauf gebracht worden.

    Bräurosl-Zelt auf der Wiesn 2022: Schlechte Lebensmittel sollen in Verkehr gebracht worden sein

    Reichert machte im vergangenen Jahr unter anderem Schlagzeilen mit einer Auseinandersetzung mit einem Security-Mitarbeiter. Der Münchner Wirtschaftsreferent und Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) hatte daraufhin auf die Vorbildfunktion der Wiesn-Wirte verwiesen. "Ich habe Probleme damit, dem Münchner Bürger zu erklären, dass er sich auf der Wiesn anständig zu verhalten hat, wenn ein Wiesn-Wirt sich an diese Regeln nicht hält."

    Weitere Meldungen aus Bayern lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden