Startseite
Icon Pfeil nach unten
Berge
Icon Pfeil nach unten

Sieben Dinge, die Dir Energie geben

Berge

Sieben Dinge, die Dir Energie geben

    • |
    • |
    Energie ist der Treibstoff unseres Lebens. Das Jazz-Duo Annalu&Shaves hat ganz viel davon. Die beiden Münchner treten beim Jazz-Frühling in Kempten auf.
    Energie ist der Treibstoff unseres Lebens. Das Jazz-Duo Annalu&Shaves hat ganz viel davon. Die beiden Münchner treten beim Jazz-Frühling in Kempten auf. Foto: Peter Wellnitz / AÜW

    1. Studentenfutter Du bist Student und ziehst in Deine erste eigene Bude? Dann hau rein! Ohne Studentenfutter läuft nichts. Du brauchst ordentlich was auf den Rippen. Studententage können lang sein. Sehr lang. Manchmal enden sie erst am Morgen des nächsten Tages... Egal ob Du Dich mit Sushi, Pizza oder veganen Smoothies versorgst, achte immer auf die richtige Betriebstemperatur. Der AllgäuStrom Starter hilft Dir dabei. Hol Dir Deine eigene Energie in die Bude. Kannst Du natürlich auch, wenn Du kein Student bist. Gilt nämlich für alle bis 27 Jahre. Beim Strom ist es wie mit dem Essen: Was Nuss, das Nuss. 

    2. Ausgezeichnete Kurven Dieses Gefühl kennst Du: Beim Anblick schöner Kurven wird's Dir warm ums Herz. Genau deshalb solltest Du unbedingt das Iller-Wasserkraftwerk an der Keselstraße in Kempten besuchen: Die Fluß-Schönheit bietet spektakuläre Rundungen. Für ihre außergewöhnliche Optik wurde sie 2011 sogar schon beim Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet. Sie besticht aber auch durch innere Werte. Genau wie ihre neun weiteren AÜW-Kolleginnen. Zusammen produzieren die Wasserkraftwerke Energie für mehr als 20.000 Haushalte. Viele Allgäuer nutzen bereits Ökostrom aus 100 % heimischer Wasserkraft. Schöne Kurven haben definitiv ihren Reiz! (Foto: Bruno Maul)

    3. Glühwürmchen in einer Sommernacht Wusstest Du, dass es weltweit etwa 2.000 Arten von Glühwürmchen gibt? Damit nicht genug: Am 10. Juni kommen wieder 600 neue dazu - und zwar beim "3. AÜW Illermarathon", der von Immenstadt nach Kempten führt. Bei diesem Trail-Lauf starten die Teilnehmer in den Abendstunden und erreichen oft erst nachts das Ziel - die AÜW-Turbinenhalle. Das Leuchten ihrer Stirnlampen wird am Schluss von einem anderen Leuchten übertroffen: dem ihrer Augen. Finishen macht glücklich! Beim Illermarathon kannst Du in einer Staffel mitmischen oder als Einzelkämpfer 25,5 bzw. 42,2 Kilometer in Angriff nehmen. Oder Du spendest den Glühwürmchen Deine Energie - und feuerst sie an der Strecke an. 

    4. Die Sonne (wenn sie sinnvoll genutzt wird...)

     Du bist schon mal im Liegestuhl "verbrutzelt"? Dann weißt Du es: Sonne hat eine unglaubliche Kraft! Am besten wir nutzen sie sinnvoll. Mit Solarengie! Mit dem EnergieDach kannst Du Deinen eigenen umweltfreundlichen Strom produzieren. Und so funktioniert's:  AÜW errichtet eine Photovoltaik-Anlage auf Deinem Dach - und Du nutzt ganz einfach den produzierten Ökostrom. Dadurch sparst Du bis zu 50 Prozent Deiner Stromkosten. Der Stromüberschuss wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist - und nach den Konditionen des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes vergütet. Das lohnt sich. Sonnenklar! Du solltest Dich nur nicht grad im Hochsommer mit nackter Haut auf Deine Photovoltaik-Anlage legen. Ansonsten: siehe oben.

    5. Musik&Menschen Wo Menschen zusammenkommen, entsteht Energie. Und wo könnte sie positiver sein, als bei einem guten Glas Wein und der passenden Musik? Richtig: Nirgends. Spür die Kraft der Musik - und zwar im Kraftwerk! Der 33. Kemptener Jazzfrühling bietet einmal mehr die Chance dazu. Good Vibrations, Begegnungen, Spielfreude, Virtuosität an coolen Locations gibt's bei  folgenden AÜW-Jazzperlen. 

    Anne Czichowsky Quintett  Dienstag, 2. Mai, 20 Uhr in der AÜW Stadtsäge, Illerstraße 12Nautilus Mittwoch, 3. Mai, 20 Uhr, AÜW Stadtsäge, Illerstraße 12 Sarah Buchner und Band Freitag, 5. Mai, 14.30 Uhr im AÜW Kraftwerk Illerstraße Annalu&Shaves Freitag, 5. Mai, im Rahmen der Jazznacht von 20 bis 24 Uhr im AÜW Kundencenter am Rathausplatz. 

    Stürz Dich ins Nachtleben, lerne neue Leute oder sogar den Partner des Lebens kennen - und reduziere mit etwas Glück Deine Stromrechnung: Kuscheln ist billiger als Heizen :-)  

    (Foto: Ralf Lienert) 

    6. Eine Auszeit mit Blick auf die Altstadt Dieser magische Ort gibt Dir doppelt Power! In der neuen HAMPTONS Sommerbar an der Iller in Kempten kannst Du Dir bei Cappuccino, Snacks oder Cocktail eine Auszeit gönnen - während die Kraft des Wassers in saubere Energie umgewandelt wird. Die Sommerbar mit malerischem Blick auf die Altstadt steht direkt über der Turbine des neuen Illerkraftwerkes in der Kaufbeurer Straße, das Ökostrom für 350 Haushalte produziert. Mediterranes Flair mitten in der Stadt. Schnell fühlst Du Dich an diesem Uferstück wie die Fanta 4 in "Tag am Meer": 

    "Du spürst die Lebensenergiedie durch Dich durchfließtdas Leben wie noch nie in Harmonie und genießt."

    Kleiner Veranstaltungs-Tipp: Am 28. Mai eröffnet Vuimera um 21 Uhr mit einem Konzert am Kraftwerk seine "RaumKlangAlpen" Saison. 

    Übrigens: Im HAMPTONS steppt nicht nur der Bär, sondern auch der Fisch! Die eigens gebaute Fischtreppe ermöglicht Forelle, Äschen und Co. einen sichere Reise. Alles was rund um die angesagte Location passiert, erfährst Du auf ihrer Facebook-Seite. (Foto: Ralf Lienert) 

    7. Eine ordentliche Föhnung Frischer Wind tut gut. Er weckt neue Lebensgeister. Apropos. Was glaubst Du, wieviele Haartrockner (1.800 Watt) von einer Windanlage betrieben werden können? Ganze 1667 Stück! Das Beispiel zeigt: Die Windenergie ist eine besonders wirtschaftliche erneuerbare Energiequelle. Im Allgäu gab es schon früh Anlagen von privaten "Mächler". Manchmal wurden sie dafür belächelt. Dabei sorgten diese Pioniere mit ihren Innovationen für frischen Wind in der Energiedebatte. Bereits heute werden im Allgäu 38 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gewonnen. Damit liegt die Region in Deutschland weit vorn! Darauf ausruhen will sich aber niemand: Jedes Jahr soll der Anteil um ein weiteres Prozent steigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden