Tragödie am Berg Frau erfriert am Großglockner: Jetzt meldet sich ihr Partner zu Wort Nach dem tragischen Tod einer Bergsteigerin am Großglockner ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihren Partner. Der hat sich nun zu Wort gemeldet. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Alpen Wirtsleute hören auf: Alpenverein sucht neue Pächter für seine größte Hütte Es ist ein Job im Traumambiente der Allgäuer Alpen - aber auch viel Arbeit: Auf der Rappenseehütte steht 2026 ein Pächterwechsel an. Der DAV sucht schon jetzt. Mark Bihler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lawinengefahr Lawine verschüttet Wanderer im Karwendelgebirge Ein Mann aus Bayern ist in Tirol von einer Lawine verschüttet worden. Die Suche nach ihm musste wegen schlechten Wetters abgebrochen werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tödlicher Wanderunfall Mann stirbt bei Wanderung am Tristenkopf Nach Suchaktion mit Bergrettung, Hubschrauber und Rettungshunden konnte ein Wanderer in Vorarlberg nur noch tot aufgefunden worden. Er war 100 Meter abgestürzt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unglaublicher Trip Wie zwei Allgäuer im Güllefass nach Rotterdam paddelten Ein Güllefass stinkt. Aber es sinkt nicht! Die Allgäuer Ferdl Rasch und Sepp Weber schipperten 1986 im Bschüttfass 1.200 Kilometern bis nach Rotterdam. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neuschwanstein Wie das Allgäu mit viel Glück zum Märchenschloss kam Am 25. August wäre König Ludwig ll. 175 Jahre alt geworden. Sein größtes Vermächtnis: Schloss Neuschwanstein in Schwangau. Fast hätte es Oberbayern gehört. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Am 1. März "Calypso King" Harry Belafonte wird 95 - und bekommt eine große Party Musiker, Schauspieler, Aktivst: Im Lauf einer jahrzehntelangen Karriere hat Harry Belafonte viele Erfolge feiern können. Der "Calypso King" wird 95 Jahre alt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Exklusive Einblicke Das Geheimnis der besten Fingerhakler Finger weg von diesen Kraftpaketen! Deutschlands Fingerhakler-Hochburg liegt im Dorf Bernbeuren. Wer sich mit ihnen anlegt, wird über den Tische gezogen. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
86-jähriger Allgäuer erzählt "Hitler war mein Nachbar!" Stell Dir vor, das Böse ist Dein Nachbar. Helmut Zotz kann es heute noch kaum glauben, wenn er auf das Foto blickt. Es zeigt ihn als kleinen Bub, dem ein Uniformierter mit Schnauzbart über den Kopf streicht. Der Mann ist Adolf Hitler. Er war sein Nachbar. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Augustinus Hieber 22.000 Menschen fordern Seligsprechung von Allgäuer Pfarrer Sie nennen ihn den "Allgäuer Segenspfarrer": 22.000 Menschen fordern, dass der Allgäuer Geistliche Augustinus Hieber selig gesprochen wird. Wer war der Mann? Tobias Schuhwerk und Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Göttlich oder Fake? Mysteriöse Pilgerstätte: Das seltsame Rasenkreuz in Meggen Es ist 3,30 Meter lang,1,60 Meter breit - und sieht aus wie in Gras gebrannt: das Rasenkreuz in Meggen (Argenbühl) ist seit mehr als 40 Jahren ein mysteriöser Ort. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Zum Tod von Heinrich Maucher Eremit von Baumgärtle: Wieso er 35 Jahre allein im Wald lebte Eremit: 35 Jahre lebte Heinrich Maucher als Einsiedler im Wald bei Maria Baumgärtle. Nun ist er tot. Was ihn antrieb, verriet er uns 2017 in dieser Geschichte. Tobias Schuhwerk und Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Selbstversorgerhütte in den Allgäuer Alpen Auf dem Kaufbeurer Haus ist der einzige Luxus der Berg - aber davon ganz viel Hier sollte nur rauf, wer Einsamkeit sucht und auf Komfort verzichten kann. Mit 14 Schlafplätzen ist das Kaufbeurer Haus eine Mini-Hütte, aber eine mit Charme. Benedikt Siegert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Niederlage von Markus Söder Wir müssen den Kampf gegen den Klimawandel deutlich beschleunigen" Die CSU will nun die Arbeit am Wahlprogramm investieren. Der Vorstand will dabei insbesondere über die Klimapolitik beraten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Extremismus in Bayern Extremismus und Terrorismus in Bayern: Zentralstelle verzeichnet mehr als 1000 Verfahren Seit der Gründung der Extremismus Zentralstelle haben die Ermittler 1036 Verfahren eingeleitet. in den meisten Fällen ging es um eine islamistische Motivation. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Mundart: Lumpamensch Diese Mädelsband will den Allgäuer Dialekt hip machen Lumpamensch sind sechs junge Frauen. Sie sagen: Warum sollten Allgäuer sich nicht zum Dialekt bekennen, wie es die Oberbayern und Bands wie LaBrassBanda tun? Daniel Halder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Burgen im Allgäu "Fast jeder Ministeriale hatte damals seine Burg" Einst standen im Allgäu 300 große und kleine Bollwerke. Immerhin 60 Burgen sind bis heute erhalten - oft als Ruinen. Markus Raffler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Geschichte Jeder dritte Hexen-Prozess im Allgäu endete mit einem Todesurteil Rund 230 Menschen wurden in der Zeit der Hexenverfolgung im Allgäu hingerichtet. Das letzte Todesurteil gegen eine "Hexe" auf deutschem Gebiet fiel in Kempten. Klaus-Peter Mayr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urteil auf der Weide Der Kuhglocken-Streit in Ofterschwang: Der kurioseste Fall unseres Gerichtsreporters Ein Allgäuer Prozess geht um die Welt: 1994 beschweren sich Gäste einer Pension über Lärm von Kuhglocken. Doch der Landwirt kämpft um sein Recht. Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Muck aus MOD Bling-Bling-Bike! Dieser Allgäuer hat das wohl heißeste Fahrrad aller Zeiten gebaut So ein Bike gibt's kein zweites Mal. Der Marktoberdorfer Maximilian Lauer hat das wohl coolste Fahrrad im Allgäu gebaut. Was es mit dem Fatbike auf sich hat. Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heimatwissen Kuhschelle oder Kuhglocke? Allgäuer Urgestein klärt auf Bei manchen Dingen sind die Allgäuer empfindlich. Hier heißt es Alpe und nicht Alm. Und was tragen Rinder um den Hals - Kuhschellen oder Kuhglocken? Daniel Halder und Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flughafen Memmingen Tolle Fotos: Mit den Kunstfliegern der "Baltic Bees" übers Allgäu Vor Corona - als noch reger Verkehr am Himmel herrschte - haben sechs Maschinen der Akrobatik-Flieger "Baltic Bees" für tolle Bilder am Allgäu Airport gesorgt. Daniel Halder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vögel, Pflanzen, Berge Wetter im Allgäu: Was ein Jahr ohne Winter für unsere Region bedeutet Über 60 Goldammern sitzen auf einem Feld im Unterallgäu nahe Mindelheim: Sie sind auf der Rückreise, kommen aus ihrem Winterquartier – vielleicht aus Italien oder Spanien. Durch das milde Wetter in ganz Europa haben sich Zugvögel auf den Weg gemacht, berichtet der Landesbund für Vogelschutz (LBV). Was ein Jahr ohne Winter im Allgäu noch für Auswirkungen hat, erfahren Sie hier. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tierisch gut Seltene Bartgeier erwarten Nachwuchs im Lechtal Wenn alles gut geht, schlüpft im März ein Bartgeier im Lechtal. Das sind tierisch gute Nachrichten. Denn der Greifvolgel ist sehr selten. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kult-Event in Pfronten Zu wenig Schnee und zu warm: Schalengge-Rennen abgesagt Es ist einfach zu warm: Das traditionelle Hornerschlitten-Rennen in Pfronten wurde abgesagt. Die Sicherheit der Teilnehmer könne nicht garantiert werden, teilt der Veranstalter mit. Markus Röck und Stephan Michalik Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bilanz: mehr Notfälle Bergwacht Allgäu: Noch nie gab es so viele Bergwachteinsätze wie 2019 2.825 Einsätze haben die Allgäuer Bergwachtler im vergangenen Jahr absolviert. Das entspricht gegenüber 2018 einem Plus von drei Prozent. Die Zunahme der Unfälle sei im Sommer größer gewesen als im Winter, sagte der Allgäuer Bergwacht-Chef Peter Eisenlauer im Gespräch mit unserer Zeitung. Das hänge sicherlich auch mit dem allgemeinen Interesse am Bergwandern zusammen. Die wichtigsten Eckdaten der Jahresbilanz 2019: Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aktionstag am Samstag Wie umgehen mit dem Massenandrang in den Allgäuer Bergen? Immer mehr Menschen sind in den Bergen. Das führt zu Konflikten. Vor allem inmilden Wintern, wenn sich alles auf wenige Ziele konzentriert. Deshalb steigt am Samstag ein Aktionstag, bei dem sich alles um die Frage dreht: Wie können die Natur und Wildtiere geschützt, und gleichzeitig Schneesportlern ermöglicht werden, unterwegs zu sein. Alle Infos hier. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Urlaub im Allgäu Über vier Millionen Gäste 2019: So viele Touristen wie noch nie im Allgäu Der Tourismus im Allgäu boomt! Aktuelle Zahlen zeigen: Vergangenes Jahr kamen erstmals über vier Millionen Gäste in die Region – 1,5 Millionen mehr als noch vor zehn Jahren. Hier verraten wir, wie es zu dieser Entwicklung kam. Simone Härtle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Statt Skischaukel Ranger für die Natur, Konzept für die Besucher: So geht's am neuen Zentrum Naturerlebnis weiter Statt einer Skischaukel am Riedberger Horn soll im südlichen Oberallgäu der nachhaltige Tourismus gefördert werden. Ranger kümmern sich um Flora und Fauna. Besucherströme werden gelenkt. Dafür sollen die Verantwortlichen am neuen "Zentrum Naturerlebnis Alpin" beiträgen. Was sie sich versprechen und wie Natur und Tiere davon profitieren sollen. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sensationelle Entdeckung "Zorro", bist Du's? Seltener Gartenschläfer bei Oberstdorf entdeckt Bayerns Naturschützer sind aus dem Häuschen sind! Bei Oberstdorf wurde in diesem Winter der seltene Gartenschläfer "Zorro" entdeckt. Laut dem Landesbund für Vogelschutz handelt es sich um die am stärksten zurückgehende Nagetierart in Europa. Warum das Nagetierchen den Spitznamen "Zorro" trägt und weshalb es so bedroht ist, verraten wir hier. Margit Hufnagel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berge Sieben Dinge, die Dir Energie geben Du brauchst sie zum Laufen, Denken, Tanzen, Jubeln und selbst zum Entspannen: Energie ist der Treibstoff unseres Lebens. Jeder von uns kennt wohl Tage, an denen er gern mehr davon hätte. Mehr Dampf, mehr Power, mehr Adrenalin. In unserer Hitliste präsentieren wir sieben Dinge, die Dir Energie geben. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berge Warum die "Profs Night" im Parktheater voll abgeht Die Profs haben ihre Hausaufgaben gemacht! Die Playlists sind fertig.... Sieben Professoren und eine Professorin der Hochschule Kempten bringen am Donnerstag die Studenten zur Eskalation. Bei der Parktheater-Premiere von "The Profs Night - Dein Prof ist Dein DJ" bringen sie die (Schall-)Platten zum Glühen. allgaeu.life präsentiert die Hits, die auf den Prof-Listen ganz oben stehen - und die Gründe, weshalb sich alle auf die Party freuen. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berge Karl sucht Partner fürs Leben - obwohl er verheiratet ist! Es ist die wohl ungewöhnlichste Dating-Aktion im Allgäu! Karl Christe (52) aus Altusried sucht einen treuen Partner fürs Leben - und das obwohl er verheiratet ist. Nach wem er sich sehnt und weshalb vielleicht genau Du der Richtige sein könntest, erfährst Du hier. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berge So ticken die jungen Allgäuer Allgäuer zwischen 18 und 34 sind vor allem: Extrem bodenständig. Was bei unserer Online-Umfrage mit mehr als 2.700 Teilnehmern sonst noch herauskam, liest du auf allgaeu.life. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berge Das Allgäu-Diplom gibt's künftig ohne Prüfung Der Heimatbund bietet ab Oktober neue Seminare an. Ziel ist es, die Region vielfältig und authentisch zu zeigen und gegen die "Bajuwarisierung" zu kämpfen. Markus Raffler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Interview Umweltfreundlich in die Berge: Wie geht das? Erfahrener Bergführer antwortet Gibt es Möglichkeiten, umweltfreundlich in die Berge zu reisen? Peter Schmid, Chef der Alpinschule Allgäu im Westallgäuer Weiler, antwortet im Interview. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fahrer warnt vor Gefahr Skitourengeher attackiert Pistenraupenfahrer! Riesenwirbel bei unseren Nachbarn in Tirol Die Attacke eines Skitourengehers auf einen Pistenraupenfahrer in Österreich sorgt für Riesenwirbel - auch bei Allgäuer Wintersportlern. Ein Video zeigt ein Wortgefecht, das in einer Rauferei endet. Die schockierenden Szenen stammen vom Rangger Köpfl in Tirol. Der aggressive Skitourengeher hat sich laut Medienberichten mittlerweile entschuldigt. Dennoch wird über den Vorfall heftig diskutiert. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skitouren, Wintersport Lawinengefahr trotz wenig Schnee: Allgäuer Bergführer erklärt, auf was Sie achten müssen Bergführer Bernd Zehetleitner warnt alle Skitourengeher und Wintersportler im Allgäu: Nicht die Schneehöhe, sondern die Beschaffenheit der Schneedecke ist entscheidend für Lawinenabgänge. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
"Käserei-Mord" Seine Ehefrau wurde im Juni vor 30 Jahren erstochen: Witwer hofft auf neue Spur Angelika Föger wurde am 9. Juni 1990 in einer Käserei im Tannheimer Tal erstochen. Kommt 30 Jahre nach der Tat neue Bewegung in den mysteriösen Mordfall? Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wann kommt der Schnee? Wetter im Allgäu: Bergbahnen verschieben Saisonstart - doch diese Lifte laufen Ab diesem Wochenende laufen weitere Lifte für alle Wintersport-Freunde im Allgäu. Doch nach der Föhn-Front in dieser Woche tut sich der Winter weiter schwer. Vorerst bleibt es noch mild. Nächste Woche soll es aber kälter werden und oben auch schneien - oberhalb von 1.000 Metern gibt es im Allgäu tatsächlich Chancen auf weiße Weihnachten. Und für alle anderen? Hoffnung macht der Blick auf den 2. Weihnachtsfeiertag! Das Allgäu-Wetter und wo am Wochenende Skilifte in unseren Bergen laufen, das gibt's hier. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wer macht das Rennen? Nach allgaeu.life-Bericht: Mit einem Schlag 45 Bewerber für Oberstiegalpe bei Oberstaufen! "Mit dieser Resonanz hätte ich nie gerechnet. Danke, allgaeu.life!" Kurz vor Weihnachten ist Werner Hepp, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins "Interessengemeinschaft Oberstiegalpe", in Festtagsstimmung. Ein Artikel auf unserem Online-Portal brachte die Wende bei der fieberhaften Suche nach einem/r Pächter/in für die traditionsreiche Oberstiegalpe bei Oberstaufen. Innerhalb kurzer Zeit meldeten sich 45 (!) Bewerber. "Das ist echt der Hammer", freut sich Hepp. Wie es jetzt weitergeht, erfährst Du hier. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schnee in den Bergen Skifahren im Allgäu: Hier laufen die Lifte am Wochenende Auf über 80 Zentimeter ist die Schneedecke in höheren Lagen der Allgäuer Alpen angewachsen. Auch darunter haben sich die Verhältnisse für Wintersportler deutlich verbessert. Am Freitag und Samstag gehen in der Region weitere Liftanlagen in Betrieb. Wintersport ist am Wochenende hier bereits möglich (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Entgegenkommen nach Kritik Pläne für "Grünten-Bergwelt" abgespeckt: Investor will auf "Walderlebnisbahn" verzichten Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer, die am Grünten investieren will, verzichtet auf die geplante „Walderlebnisbahn“. Damit wolle man „vor allem einer weiter fortschreitenden Polarisierung innerhalb der Bevölkerung entgegenwirken“, heißt es in einer Erklärung der Familie, die auch die „Alpsee-Bergwelt“ bei Immenstadt betreibt. Ob das nun die Wogen glättet und warum es heuer erstmals seit zwei Jahren wieder einen Winterbetrieb an den alten Grüntenliften gibt, erfährst Du hier. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Gedichte "Schtille Gedonke": Dialekt-Poetin Stefanie Dentler über ihre Liebe zu den Allgäuer Bergen Stefanie Dentler (40) aus Oberstdorf schreibt fein- und hintersinnige Mundartgedichte und Geschichten. Porträt über eine Allgäuerin, die sich zu vielem "schtille Gedonke" macht. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gasthof in Hochgrat-Nähe Verein sucht fieberhaft Pächter! Wie Du Wirt dieser Alpe im Oberallgäu werden kannst Für einen historischen Berggasthof in 1.178 Meter Höhe in der Nähe des Hochgrats bei Oberstaufen-Steibis wird fieberhaft ein Pächter gesucht. Die bisherige Wirtin hat vor mehreren Wochen aus privaten Gründen gekündigt. Trotz intensiver Suche hat der gemeinnützige Verein "Interessengemeinschaft Oberstiegalpe" noch immer keinen Nachfolger gefunden. "Wir können es kaum glauben, dass sich bislang kein geeigneter Kandidat gemeldet hat. Wir hoffen, dass sich das Blatt bald wendet", sagt der Vereinsvorsitzende Werner Hepp im allgaeu.life-Interview. Wie Du Wirt der Alpe werden kannst, erfährst Du hier. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäuer Original Max Enzensberger wird 100: Bis vor zwei Jahren fuhr er noch schwarze Pisten hinunter! Früher war Max Enzensberger aus Sonthofen einer der besten Kletterer. Mit 98 Jahren ist er noch Ski gefahren. Gearbeitet hat er als Holzbildhauer und Schildermaler. Jetzt greift er nur noch selten zum Schnitzmesser. Hier erzählt das Allgäuer Original von seinem bewegten Leben, das ihn auf einige 5.000er geführt hat - und verrät sein Rezept für ein langes Leben... Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Verkehrsproblematik B 19 Tourismus im Oberallgäu: Bürgermeister gründen Allianz gegen Blechlawinen Wenn in der kommenden Woche die Skisaison in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal beginnt, werden sich bei schönem Wetter wieder lange Blechlawinen ihren Weg über die B 19 bahnen.Jetzt haben die Bürgermeister aus Sonthofen, Fischen, Oberstdorf und dem Kleinwalsertal entschieden, gemeinsam an Lösungen für die Verkehrsprobleme im südlichen Oberallgäu und dem Kleinwalsertal zu arbeiten. Welche ersten Schritte geplant sind, erfährst Du hier. Michael Mang Icon Favorit Icon Favorit speichern
Untere Bierenwangalpe Warum diese historische Allgäuer Alpe komplett abgebaut in einem Lagerraum überwintert Sie ist ein echtes Allgäuer Schmuckstück: Über 100 Jahre lang stand die Untere Bierenwangalpe im Bereich der Fellhornbahn. Doch jetzt ist das historische Hüttengebäude von seinem Stammplatz verschwunden - und liegt sauber abgebaut in einem Lagerraum in Immenstadt. Wie es dazu kam und wie es weiter gehen soll, erfährst Du hier. Tobias Schuhwerk Icon Favorit Icon Favorit speichern
Auch Kalender erhältlich "Ab in die Natur": Jetzt gibt's die schönsten Leserfotos in einer Ausstellung zu sehen Ein spontaner Schnappschuss, eine sorgfältig geplante Aufnahme, das Foto mit dem Smartphone, einer Drohne oder der Highend-Digi – so verschieden wie die Motive sind auch Arbeitsweise und Ausrüstung der Leser, die sich an unserer AZ-Aktion „Ab in die Natur“ beteiligen. Das Ergebnis, sagte Landrat Anton Klotz, könne sich in jedem Fall sehen lassen: „Es sind großartige Bilder, die Freude machen und gut fürs Allgäu sind.“ Klotz, Mitglied im Aufsichtsrat des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu, eröffnete jetzt die nunmehr dritte Ausstellung mit Fotos aus der Aktion „Ab in die Natur“ im Kemptener Klinikum. buc Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prognose des Experten Wetter im Allgäu: Droht der "wärmste Winter aller Zeiten" - oder wird's weiß? Das Wetter im Allgäu - mehr als nur ein tägliches Smalltalk-Thema. Davon, ob es einen schneesicheren Winter gibt, hängen ganze Branchen ab: Tourismus, Liftbetreiber und viele mehr. Die Frage aller Fragen lautet derzeit also: Welche Richtung schlägt der kommende Winter im Allgäu ein? Wir haben einen gefragt, der sich auskennt: Joachim Schug ist ein erfahrener Wetter-Experte bei der Meteogroup Schweiz und weiß: Oft werden die Weichen für den weiteren Verlauf der kalten Jahreszeit bereits im Dezember gestellt. Lies hier seine Prognosen. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern