Startseite
Icon Pfeil nach unten
Berge
Icon Pfeil nach unten

Verein sucht fieberhaft Pächter! Wie Du Wirt dieser Alpe im Oberallgäu werden kannst

Gasthof in Hochgrat-Nähe

Verein sucht fieberhaft Pächter! Wie Du Wirt dieser Alpe im Oberallgäu werden kannst

    • |
    • |
    Werner Hepp, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Oberstiegalpe, sucht nach einem neuen Pächter für den Berggasthof.
    Werner Hepp, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Oberstiegalpe, sucht nach einem neuen Pächter für den Berggasthof. Foto: Tobias Schuhwerk
    Beliebtes Ausflugsziel: die Oberstiegalpe.
    Beliebtes Ausflugsziel: die Oberstiegalpe. Foto: privat

    Idyllische Höhenlage, reichlich Stammpublikum, insgesamt 44 Betten und eine Sauna in historischen Gemäuern: Der Berggasthof Obertiegalpe unterhalb der Nagelfluhkette in der Nähe des Hochgrats ist für jeden Wirt eine g'mahde Wiesn. Sollte man meinen.

    Blick in den Gastraum...
    Blick in den Gastraum... Foto: Schuhwerk

    Doch bei der Nachfolgesuche für die beliebte bisherige Wirtin, die nach knapp 5 Jahren aufhört, tut sich die Interessengemeinschaft Oberstiegalpe mit über 200 Mitgliedern erstaunlich schwer. Inserate in Fachmagazinen und auf der Vereinsseite brachten nicht den gewünschten Erfolg. "Erfahrungsgemäß gingen wir von um die 50 Interessenten aus, die sich ruckzuck melden. Bislang haben sich aber erst zwei, drei Kandidaten gemeldet. Wir stehen vor einem Rätsel", sagt Vereinsvorsitzender Werner Hepp.

    ... und in die Küche der Oberstiegalpe, auf der an guten Tagen bis zu 200 Essen verkauft werden.
    ... und in die Küche der Oberstiegalpe, auf der an guten Tagen bis zu 200 Essen verkauft werden. Foto: Schuhwerk

    Für den 60-jährigen Polizeihauptkommissar, seit kurzem in Pension, aus Friedrichshafen ist die Oberstiegalpe ein Juwel, dessen Erhalt er sich auf die Fahnen geschrieben hat. "Die Oberstiegalpe hat viele Fans. Dazu zählen Ausflügler, die die Gastronomie genießen. An Spitzentagen werden 150 bis 200 Essen verkauft. Darüber hinaus haben wir Übernachtungsgäste - speziell Familien -, die die abgeschiedene Lage und unsere fairen Preise schätzen." Dieses Angebot will er aufrechterhalten.

    Hintergrund: Die Interessengemeinschaft Oberstiegalpe hat den Berggasthof vor über 25 Jahren vom Land Baden-Württemberg gekauft. Bis dato diente das Gebäude vor allem als Schulungs- und Erholungseinrichtung für Polizisten aus dem "Schwabenländle". Viele der heutigen Vereinsmitglieder haben deshalb einen mehr oder weniger engen Bezug zur Polizei. Doch grundsätzlich steht die Mitgliedschaft jedem offen. Auch jeder Übernachtungsgast ist (bei vorzeitiger Anmeldung) willkommen.

    Doch um dieses Angebot auch weiterhin zu gewährleisten, braucht es einen kompetenten Wirt als Pächter: "Was die Pacht anbelangt, haben wir keine überzogenen Vorstellungen und sind flexibel. Wichtig ist uns ein Bewerber, der Alphütte ganzjährig und langfristig bewirtschaftet", sagt Hepp. Doch welche Voraussetzungen sind für gefragt? "Er oder sie sollte bodenständig kochen können und oben natürlich oben auf der Hütte wohnen", sagt Hepp. "Geselligkeit sowie technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis sind ebenfalls wichtig." Am besten würde ihm eine Familie gefallen, die sich die Aufgaben teilt. Und die noch dazu ein Spaß am vielfältigen Programm auf der Alpe hat. Dazu gehören Jugendcamps von Sportlern genauso wie Betriebsausflüge, Geburtstagsfeiern und der Austausch von deutschen und französischen Polizisten samt Angehöriger.

    Interessenten können sich per Mail an den Verein wenden:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden