Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Alle Infos zum Kirchweihmarkt Buchloe 2025: Termin, Angebot, Parkmöglichkeiten und Sicherheitskonzept

Kirchweihmarkt 2025

Beim Kirchweihmarkt 2025 in Buchloe setzen die Organisatoren auf Bewährtes – mit einer Ausnahme

    • |
    • |
    • |
    Der Buchloer Kirchweihmarkt ist eine feste Instanz in der Region. Rund 110 Fieranten sollen heuer wieder in die Gennachstadt kommen, um ihre Waren an die kunden zu bringen.
    Der Buchloer Kirchweihmarkt ist eine feste Instanz in der Region. Rund 110 Fieranten sollen heuer wieder in die Gennachstadt kommen, um ihre Waren an die kunden zu bringen. Foto: Johann Seibold (Archivbild)

    Die Fieranten stehen bereits in den Startlöchern, die Stadt trifft die letzten Vorbereitungen: Denn am kommenden Sonntag, 19. Oktober, ist wieder Kirchweihmarkt in Buchloe. Dann bieten die vielen Händlerinnen und Händler ihre Waren feil, tausende Kunden stöbern durchs Sortiment und die Läden in der Bahnhofstraße haben die Möglichkeit, für den verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen aufzusperren. Wann es losgeht und ob der Markt bei jedem Wetter stattfindet, erklärt Simone Schmitt vom Marktamt Buchloe.

    In welchem Zeitraum findet der Kirchweihmarkt heuer in Buchloe statt?

    Der Markt startet am 19. Oktober um 10 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr, heißt es seitens der Organisatoren. Zudem dürfen die Geschäfte in der Buchloer Innenstadt zwischen 11 und 16.30 Uhr ihre Türen öffnen.

    Wie viele Händler kommen in diesem Jahr nach Buchloe und wie sieht das Angebot aus?

    „Es sind wieder circa 110 Verkäufer mit dabei“, berichtet die Marktamt-Verantwortliche. Und deren Sortiment ist breit gefächert: Für die Buben und Mädchen gibt es verschiedene Spielzeuge, wer einen neuen Gürtel oder einen Geldbeutel sucht, der wird bei den Lederwaren fündig, und Deko sowie kleine Geschenkideen bringen die Kunsthandwerkerinnen und -handwerker mit. Kleidung, Textilien, Haushaltswaren, Ringe und Ketten sind neben vielen anderen Utensilien ebenfalls im Sortiment des Marktes zu finden. Am Bahnhofsplatz wird wieder die Kindereisenbahn aufgebaut, am Parkplatz an der Neuen Mitte ein Karussell. Außerdem veranstaltet der Freundeskreis des Buchloer Gymnasiums wieder seinen beliebten Bücherbasar im Stadtsaal. Und weil der erste Buchloer Bekleidungsbasar des Fördervereins der Mittelschule 2024 ein voller Erfolg war, geht er heuer beim Kirchweihmarkt in die zweite Runde. Secondhand-Kleidung gibt es dann in der Bahnhofstraße im ehemaligen Geschäft „Haushaltswaren Greif“. Für Essen und Trinken ist natürlich ebenfalls gesorgt, sagt Schmitt. „Bratwurst, Käsespätzle, Hamburger, Steaksemmel“, zählt sie auf. Zudem bietet der Fischerverein erneut Steckerlfisch am Bahnhofsplatz an.

    Wo können die Besucher, die mit dem Auto anreisen, parken?

    Als Parkmöglichkeiten nennen die Veranstalter den Parkplatz Am Ladehof westlich der Bahnhofstraße sowie die Stellfläche zwischen Comenius-Grundschule und Krankenhaus an der Ecke Adolf-Müller-Straße/Hindenburgstraße. Die Verantwortlichen merken außerdem an: Bei den Parkplätzen von „Feneberg“ und „Norma“ handle es sich um gebührenpflichtige. Die Bahnhofstraße selbst ist laut der Stadt am Sonntag zwischen 3 und 20 Uhr für den Anlieger- und Durchgangsverkehr gesperrt. Zum neuen, geänderten Sicherheitskonzept gehört, dass „sämtliche Zufahrten zur Marktstraße“, also die Bahnhofstraße, der Rathausplatz und der Postberg, durch Betonklötze blockiert werden. Zudem weist die Stadt darauf hin, Autos auf den öffentlichen Parkplätzen an der Bahnhofstraße bereits am Vorabend des Jahrmarktes zu entfernen.

    Findet der Markt bei jedem Wetter statt?

    Die Wetteraussichten versprechen fürs Wochenende trockenes Wetter – teils sogar mit sonnigen Stunden. Marktbesucher in Buchloe sollten also gute Bedingungen fürs Bummeln haben. Das Marktamt erklärt: „Im Grunde findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt, außer zum Beispiel bei einem Orkan.“ Einen solchen verheißt der Wetterbericht aber ohnehin nicht.

    Warum nennt die Stadt den Markt inzwischen Herbstmarkt?

    Der Begriff „Kirchweihmarkt“ sei historisch geprägt, heißt es aus dem Rathaus, und er sei vielen Buchloern noch immer geläufig. „Im Wandel der Zeit“ habe sich nun aber der Name „Herbstmarkt“ etabliert, der eine noch breitete Masse ansprechen soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden