Am südlichen Ende von Eurishofen wurde für den Hochwasserschutz ein Rückhaltebecken als grüne Mulde mit einem Damm geschaffen. Dort plätschert die Gennach friedlich durch die Wiesen und es ist kaum vorstellbar, dass sie bei Starkregen zur Gefahr werden kann. Jedenfalls sind die Wege dort schön angelegt worden und werden von Fußgängern, Hundeführern und Radfahrern gerne und häufig frequentiert.
Pfarrgemeinderat will Gelände am Rückhaltebecken gestalten
Das ist auch der Grund, weshalb der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde Eurishofen-Schwäbishofen schon länger den Wunsch hegte, neben den bereits vorhandenen Ruhebänken und Holzplanken auch ein Feldkreuz aufzustellen. Dieser Wunsch wurde aber lange Zeit nicht umgesetzt. Doch dann kam Jengens Bürgermeister Ralf Neuner mit einem Angebot auf die Eurishofener zu: Er wusste, dass in der Weinhausener Straße in Jengen ein stillgelegter Bauernhof zum Verkauf steht und die Käufer kein Interesse an dem auf dem Hof stehenden Kreuz haben.
Der Pfarrgemeinderat war interessiert, stellte aber bald fest, dass das Holzkreuz nicht mehr zu retten war. Lediglich die gusseiserne Christusfigur konnte nach Sandstrahl-Reinigung und Neubemalung restauriert werden. Wie alt diese Figur ist, und aus welchem Anlass das Kreuz einst errichtet wurde, ist dem Pfarrgemeinderat nicht bekannt.
Standort für Feldkreuz an der Gennach gefunden
Bald wurde dann ein geeigneter Standort gefunden. Dieser befindet sich am Weg entlang der Gennach, südlich des Beckendamms, neben einer jungen Linde. Anschließend wurde ein Sockel betoniert und ein neues Kreuz aus fein geschliffenem Eichenholz errichtet. Das trägt nun die Christusfigur, die in neuem Glanz erstrahlt. Lediglich das geschwungene Blechdach befindet sich noch in der Garage des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Engelbert Thalmair. Wegen der Diebstahlsgefahr wurde auf eine Kupferbedachung verzichtet. Das Holz wurde gestiftet und die Arbeiten erfolgten in Eigenleistung ohne Entgelt. Für das Material entstanden Kosten von rund 1500 Euro, die durch Spenden aufgebracht wurden. Zudem stiftete die Gemeinde Jengen noch eine zweite Linde, damit das Kreuz von beiden Seiten eingerahmt wird.
Es soll den Namen „Kreuz am Damm“ erhalten und wird am Sonntag, 14. September, um 19.15 Uhr von Pater Jerry Kurian eingeweiht. Musikalisch umrahmt wird die Kreuzweihe von den Jagdhorn-Bläsern der Jagdpacht Eurishofen. Im Anschluss bietet der Pfarrgemeinderat Eurishofen-Schwäbishofen Getränke und einen kleinen Snack an. Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist am Dienstag, 16. September.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden