Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Bad Wörishofen: 500 Meter langer Spezialzug saniert Gleisbett in Bad Wörishofen

Bad Wörishofen

500 Meter langer Spezialzug saniert Gleisbett in Bad Wörishofen

    • |
    • |
    • |
    In Bad Wörishofen ist ein über Meter langer Spezialzug im Einsatz. Er wird gebraucht, um das Schotterbett des Bahngleises nach Türkheim zu sanieren.
    In Bad Wörishofen ist ein über Meter langer Spezialzug im Einsatz. Er wird gebraucht, um das Schotterbett des Bahngleises nach Türkheim zu sanieren. Foto: Markus Heinrich

    Ein gelbes Ungetüm frisst sich in Bad Wörishofen durch das Gleisbett der Bahntrasse nach Türkheim. Neuer Schotter wird dort eingebaut, der alte muss raus.

    Das alles erledigt dieser rund Spezialzug, der bereits leer rund 800 Tonnen wiegt. Der Zug kann in verschiedenen Ausbaustufen eingesetzt werden, ja nachdem, wie viele Waggons mit Material benötigt werden. In Bad Wörishofen erreichte der Gigant am Mittwoch eine Länge von 550 Metern. Diese Zahl nannte Oberbauleiter Frank Fuhrmann. Zahlreiche Schaulustige verfolgten am Dienstag und Mittwoch, wie die Maschine das Gleis anhebt, der Schotter aus dem Bett gesaugt und über die Fließbänder im Inneren der Waggons geleitet wird. Wenn alles optimal läuft, schafft der Koloss 180 bis 200 Meter Gleisbett pro Stunde. Nicht alles muss dabei entsorgt werden, noch geeignete Steine kommen zurück ins Bett.

    An der Bahnstrecke türmen sich Schotterberge

    Allerdings signalisieren die Schottergebirge am Rande der Bahnstrecke bereits, dass eine Menge neuen Materials dort eingebracht wird. Fuhrmann sagt, dass 13.000 Tonnen Schotter neu eingbaut werden. Die Bahnstrecke erhält bis zum 12. April auch neue Schienen. Bis dahin sind alle Bahnübergänge in Bad Wörishofen gesperrt. Übernommen hat das Bauvorhaben zwischen dem Bahnhof Türkheim und dem Haltepunkt Bad Wörishofen das Spitzke Kompetenzzentrum Süd in Buchloe zuständig. Die Gleissicherung übernimmt deren Sicherungstochter WSO. Speziell an dieser Baustelle sei, dass man im Kurort Bad Wörishofen nicht durcharbeiten könne, sagt Fuhrmann. Normalerweise sei die Maschine rund um die Uhr an allen Tagen der Woche in Betrieb. Ungewöhnlich sei auch, dass es diesmal keine Ausweichstrecke gebe. Angenehm wiederum sei, dass man sozusagen vor der Haustür im Einsatz sei, sagt Fuhrmann mit Blick auf den Sitz in Buchloe.

    Auf den Superzug in Bad Wörishofen folgt gleich der nächste Superzug

    Der Reinigungszug wird bis einschließlich Samstag, 29. März, vor Ort sein. Danach gibt es für Fans großer Baumaschinen wieder etwas Neues zu sehen: einen Gleisumbauzug. Dieser ebenfalls enorm eindrucksvolle Spezialzug soll dann laut Spitzke vom 1. bis 3. April das Gleis austauschen.

    Verantwortlich für die Gleisanlagen ist die DB Infrago AG. Das Gleis zwischen dem Bahnhof Bad Wörishofen und dem Bahnhof Türkheim wird erneuert. Die Strecke ist Teil der Verbindung Augsburg - Bad Wörishofen. Es gehe um genau 4564 Meter Strecke, teilte die Bahn am Freitag in einer Information an die Haushalte mit. Die Strecke trägt die Nummer 5361. Der Austausch sei nötig, weil die Schienen abgenutzt und alt seien.

    Ein 500 Meter langer Spezial-Zug wechselt den Schotter vom Gleisbett aus.
    Ein 500 Meter langer Spezial-Zug wechselt den Schotter vom Gleisbett aus. Foto: Bernd Feil
    Hier am Gewerbegebiet wird der Schotter auf die Waggons mit den Fliessbändern verladen.
    Hier am Gewerbegebiet wird der Schotter auf die Waggons mit den Fliessbändern verladen. Foto: Bernd Feil
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden