Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Bei den Almenrausch Schützen in Großkitzighofen läuft es rund

Schießsport

Bei den Almenrausch Schützen in Großkitzighofen läuft es rund

    • |
    • |
    Der Vorstand der Almenrausch Schützen und geehrte Mitglieder (hinten von links): Stefan Rau, Richard Kormann, Armin Knoll, Michael Kiechle und (vorne von links): Thomas Geirhos, Siegfried Seitz sowie Winfried Kastl.
    Der Vorstand der Almenrausch Schützen und geehrte Mitglieder (hinten von links): Stefan Rau, Richard Kormann, Armin Knoll, Michael Kiechle und (vorne von links): Thomas Geirhos, Siegfried Seitz sowie Winfried Kastl. Foto: Michael Strommer

    Fast 50 Besucher begrüßte Vereinschef Michael Kiechle zur Jahresversammlung der Großkitzighofer Almenrausch Schützen. Zweiter Bürgermeister Winfried Kastl betonte dabei, wie wichtig der Verein für die Aktivität im Dorfleben ist. Schützenmeister Thomas Geirhos blickte auf eine Schießsaison zurück, die endlich wieder ohne pandemiebedingte Einschränkungen stattfinden konnte.

    Zwei Siege bei Gaumeisterschaft

    Sportlich lief es rund für die Kitzighofer Schützen: Bei der Gaumeisterschaft holten Edith Schwarz-Schneider und Siegfried Seitz jeweils den Sieg in ihren Klassen. Mit neun Mannschaften beteiligte sich der Verein an der Rundewettkampfmeisterschaft im Schützengau Landsberg. Für einen Titel reichte es nicht, aber einige zweiten Plätze sprechen für eine erfolgreiche Saison.

    Neu eingeführt wurden der Play-Off Modus in einigen Klassen bei der Vereinsmeisterschaft, was als voller Erfolg zu werten ist. Positiv sieht es auch im finanziellen Bereich des Vereins aus, sagte Kassenchef Markus Tröbensberger – trotz der vielen Investitionen im vergangenen Jahr. Vor allem die Zuschüsse aus dem ILE-Programm, aber auch von der Gemeinde Lamerdingen trugen wesentlich dazu bei.

    Jetzt 278 Mitglieder

    Weiterhin sehr erfreulich ist die Entwicklung der Mitgliederzahl. So stieg die Zahl auf stattliche 278 Mitglieder. Vor allem 13 neue Nachwuchsmitglieder sichern die Zukunft. Diesen Erfolg ordnete Tröbensberger der hervorragenden Arbeit der Jugendleiter zu. Eine tadellose Kassenführung attestierten die Kassenprüfer Thomas Tronsberg und Matthias Nägele.

    Drei statt zwei Jahre am Ruder

    Bereits festgelegt hat sich der Vorstand, dass die Legislaturperiode der Vereinsführung von zwei auf drei Jahre erweitert werden soll. Dies wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit angenommen. Die Neuwahlen ergaben mit Vorsitzendem Michael Kiechle, Zweitem Vorsitzenden Christian Fünfer und Schützenmeister Thomas Geirhos keine Veränderungen. Schriftführer Bernhard Seitz möchte sich nach der Periode auf seine Aufgabe bei den Böllerschützen konzentrieren, Finanzchef Markus Tröbensberger macht 2026 Schluss. Zweiter Kassier wurde Stefan Rau. Des Weiteren wurden die aktuellen Vorstandsmitglieder wieder gewählt: Michael Strommer (2. Schriftführer), Edith Schwarz-Schneider (Sportleiterin), Simon Fried (1. Jugendleiter), Simon Geirhos und Janis Mundigl (jeweils 2. Sportleiter), Reinhold Konnerth (Rundenwettkampfleiter) und die Kassenprüfer Thomas Tronsberg und Matthias Nägele. Daniela Kiechle wurde zur neuen Beisitzerin gewählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden