Die erfolgreichen Zutaten des beliebten Bockbierabendes der Stadtkapelle Buchloe im Stadtsaal sind: viel zünftig präsentierte traditionelle Blasmusik, dazu fulminant gesungene und gespielte Schlager-Medleys von Abba bis Udo Jürgens sowie erfolgreiche Pop-/Rock-Einzeltitel.
Musiker bringen den Saal zum Kochen
Auch nach 23 Uhr brachten die Musiker den Saal nochmals zum Kochen mit den Kameraden auf See, mit gekonnten Solos von Trompeten (Rainer Rakoczy und Monika Götzfried), Posaunen (Klaus Linder, Klaus Burkhardt und Peer Günther) oder dem Schlagzeugregister (Michael Link, Yves Karmann). Für anhaltende Feierlaune sorgten vor allem die singenden Erfolgsgaranten Helmut Hanneder und Isabell Oster sowie Walter Schwab. Gegen Mitternacht standen immer mehr Besucher auf den Bänken – und sie waren nur zögerlich zum Feiern eine Etage tiefer bereit.
Der bayerische Dreikampf
Der beliebte bayerische Dreikampf aus Maß-Leertrinken, Nageln mit ungeeignetem Werkzeug und Baumstamm-Sägen im Dreierteam durfte nicht fehlen. Diesmal traten sieben rein männliche Teams an, die sich auf begeisterte Fan-Gruppen verlassen konnten. Es gewann das Team der Feuerwehr. Moderator Thomas Reiter hielt für die Maßkrug-und-Säge-Sportler den Tipp „Ziehen, nicht schieben“ bereit und lobte am Ende die Ergebnisse.
Beliebte Verlosung
Beliebt war auch die Verlosung: Der bunte Mix aus Gebrauchsgegenständen (Putzeimer, Obstnetze, Übertöpfe), meist gefüllt mit kulinarischen Leckereien, Wein und Gutscheinen, fand erfreute Gewinner. Mitternächtlicher Höhepunkt war am Ende die Verlosung der drei Hauptpreise: eine Flasche Wodka in einem attraktiven Glasgefäß (3. Preis), ein Hase (2. Preis) und ein Schafbock (1. Preis) beziehungsweise deren Gegenwert von 50 beziehungsweise 150 Euro. Damit war nicht Schluss: Auch auf die Gewinner des Wettsägens warteten kulinarischen Gewinne.
Musikalische Höhepunkte
Dabei gab es immer wieder Musikhöhepunkte. Im geschickten Wechsel kamen romantische und flottere Nummern. Diverse Schunkelrunden – hie und da wurde getanzt – wechselten sich ab mit Schlager- und Volksmusik-Hits wie „Partyplanet“ (Fäaschtbänkler), „Rock mi“, „Atemlos“ oder auch „Sternenhimmel“ und „Skandal im Sperrbezirk“. Das kam so gut an, dass das Publikum in kurzen Pausen einfach weiter sang.
Allerdings: Im Vorfeld wird es immer aufwendiger, den in die Jahre gekommenen Saal für einen Bockbierabend vernünftig und auf dem Stand der Zeit zu ertüchtigen.