Einen Überblick über das vergangene Jahr gab Vorsitzender Jürgen Herrmann bei der Jahresversammlung des Musikvereins Stadtkapelle Buchloe. Diese wurde musikalisch von der Jugendkapelle Buchloe-Lindenberg umrahmt.
Orchester will Konzertreihe "Buchloe klingt wieder" aufleben lassen
Einer der Höhepunkte war die „Buchloe klingt wieder“-Konzertreihe im Frühjahr 2022, sagte Hermann. Die Neuauflage dieser Konzertreihe ist auch das erste große Ziel der Orchester des Vereins für 2023: Vom 28. bis 30. April werden alle Gruppierungen in der Mittelschule bei den Frühjahrskonzerten zu hören sein. Diese werden von der Stadtkapelle Buchloe zusammen mit dem Musikverein „Frohsinn“ Lindenberg veranstaltet.
Jürgen Herrmann freute sich besonders, dass die Nachwuchsarbeit über die beiden Schüler-Bläserklassen Früchte trägt. Seit Anfang dieses Jahres spielen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus den ersten Bläserklassen im großen Blasorchester mit.
Ziel für 2023 wird es laut Herrmann sein, die (altersunabhängige) Ausbildung weiter zu verbessern, auch soll sich ein größeres Team als bisher um den Bereich Ausbildung kümmern.
Vom Spielmannszug bis zur Erwachsenen Bläserklasse: Buchloer Musikverein breit aufgestellt
Der Verein hat derzeit 320 Mitglieder, davon 220 aktive. Mit Blasorchester, Big Band, Jugendkapelle, Vororchester, Erwachsenenbläserklassen, Spielmannszug und zwei Schülerbläserklassen ist der Verein breit aufgestellt, die vielfältigen Aufgaben sollen deshalb auf mehr Köpfe verteilt werden. Mittelfristiges Ziel ist auch, ein Musikerheim zu bauen, in dem alle Gruppierungen und der Instrumentalunterricht Platz haben.
Für die Jugendkapelle war 2022 ein ruhiges Jahr mit noch wenigen Auftritten. Das soll sich aber heuer ändern. Der Spielmannszug kämpft derzeit mit einem Mangel an aktiven Spielleuten.
(Lesen Sie auch: Stadtkapelle Buchloe will endlich wieder raus aus dem Proberaum)
Musikalisches Highlight für das Blasorchester unter der Leitung von Stefan Reggel war „Wind in the Willows“ bei den Jahresschlusskonzerten. Neben den „Standardauftritten“ war die Stadtkapelle auch bei zwei Friedensgebeten dabei. Mit der „Jukebox für die Ukraine“ zog das Blasorchester vergangenes Frühjahr vom Bauernmarkt zur neuen Mitte.
Buchloer Big Band feiert 20. Geburtstag
Die Big Band feiert dieses Jahr ihren 20. Geburtstag und freut sich auf das Frühjahrskonzert und das Big Band Battle, für das sie noch eine andere Big Band als Herausforderer sucht. Die Erwachsenenbläserklasse feierte ihren ersten Geburtstag.
Die Versammlung stimmte für die Entwicklung eines Konzepts zur Erwachsenenbildung im Verein.
Die Neuwahlen bestätigten Jürgen Herrmann als Vorsitzenden, Lukas Zimmermann und Michael Link wurden als Stellvertreter neu gewählt. Als Schriftführerin wird Sylvia Gruber nach zwölf Jahren von Helgard Richter abgelöst, den Posten des Kassiers übernimmt Dominik Kleefisch. Für Ulrich Herkommer gab es Standing Ovations für 65 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Lesen Sie auch: Ein Hauch von Oktoberfest im März beim Buchloer Bockbierabend