Als einen „der günstigsten Energieträger überhaupt“ und als eine der „wichtigsten Stromerzeugungsquellen der Zukunft“ bezeichnete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Solarenergie, als er die „Photovoltaik-Strategie“ der Bundesregierung vorstellte. Die Politik will den Ausbau von PV-Anlagen vorantreiben, und zahlreiche Betriebe – auch in der Region – ziehen mit. Zumindest dann, wenn das Stromnetz mitspielt. Im Landsberger Industriegebiet Frauenwald etwa hinkte der Ausbau zuletzt. Dort ist das Netz für die Masse an Strom durch die großen Anlagen auf Unternehmensdächern nicht ausgelegt. Auch ein Risiko für Betriebe in Buchloe? Und was bedeutet das für private Hausbesitzer, die selbst einspeisen?
(K)eine angespannte Lage