Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Buchloe: Ist das regionale Stromnetzt ausgelastet?

(K)eine angespannte Lage

Ist das Stromnetz in Buchloe bereits ausgelastet?

    • |
    • |
    Die Firmen in Buchloe setzen auf Solarenergie und erzeugen so eine Menge Strom. Damit das Netz diesen aufnehmen kann, investiert die LEW bis 2027 nach eigenen Angaben eine Milliarde Euro - und übt Kritik an den rechtlichen Vorgaben.
    Die Firmen in Buchloe setzen auf Solarenergie und erzeugen so eine Menge Strom. Damit das Netz diesen aufnehmen kann, investiert die LEW bis 2027 nach eigenen Angaben eine Milliarde Euro - und übt Kritik an den rechtlichen Vorgaben. Foto: Mathias Wild

    Als einen „der günstigsten Energieträger überhaupt“ und als eine der „wichtigsten Stromerzeugungsquellen der Zukunft“ bezeichnete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck die Solarenergie, als er die „Photovoltaik-Strategie“ der Bundesregierung vorstellte. Die Politik will den Ausbau von PV-Anlagen vorantreiben, und zahlreiche Betriebe – auch in der Region – ziehen mit. Zumindest dann, wenn das Stromnetz mitspielt. Im Landsberger Industriegebiet Frauenwald etwa hinkte der Ausbau zuletzt. Dort ist das Netz für die Masse an Strom durch die großen Anlagen auf Unternehmensdächern nicht ausgelegt. Auch ein Risiko für Betriebe in Buchloe? Und was bedeutet das für private Hausbesitzer, die selbst einspeisen?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden