Im Buchloer Gewerbegebiet soll eine Anlage zur Klärschlammverwertung entstehen. Der Klärschlamm stammt aus verschiedenen Städten und Gemeinden in Südschwaben. Ab dem Jahr 2027 möchte das Unternehmen „Kommunale Energieverwertung (KE)“ das Abfallprodukt trocknen und mithilfe eines Pyrolyse-Verfahrens so aufbereiten, dass es später als Beimischung zu Dünger und Erden verwendet werden kann. Unsere Redaktion sprach mit dem Vorstand der KE, Richard Dauberschmidt, und Buchloes Bürgermeister Robert Pöschl (Verwaltungsratsvorsitzender) über den aktuellen Stand der Planungen.
Klärschlamm-Recycling
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden