Die Buchloerinnen und Buchloer mögen ihren Immlepark. Das zeigt sich ganz besonders bei Festen mitten in der Stadt. Der kleine Park hat aber auch ohne Veranstaltungen seine Anhänger. Gerade im Sommer nutzten die Kinder die kleinen Wipptiere, hier und da sieht man sogar Grüppchen, die sich zum Picknick niederlassen.
Immlepark in Buchloe fristet ein eher trauriges Dasein
Die Aufenthaltsqualität im Herzen der Stadt soll jetzt deutlich verbessert werden. Denn tatsächlich fristet der Immlepark seit vielen Jahren ein etwas trauriges Dasein. Dass es Handlungsbedarf gibt, wurde zwar schon seit Langem erkannt; aber jetzt kommt Bewegung in die Sache – endlich. Es ist Zeit, dass hier etwas geschieht.
Dem Buchloer Immlepark fehlt weiteres gastronomisches Angebot
Das Schöne daran: Nicht nur die Kinder werden sich über die Umgestaltung freuen. Die Neuerungen sollen allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen, den Jungen wie den Älteren. Der kleine Park wird ein ganz neues Ambiente erhalten: Man kann künftig am Gennachufer sitzen und die Füße ins Wasser hängen, während nebenan die Kleinen im Matsch pritscheln.
Zur Aufenthaltsqualität gehört auch ein gastronomisches Angebot: Im Norden des Areals lockt immer schon ein beliebter, kleiner Biergarten, aber im Süden, Richtung Bahnhofstraße, fehlt etwas. Manche Buchloer können sich noch daran erinnern: Es gab dort einst einen Kiosk, den ein Eisdielenbesitzer betrieben hat. Der war eine echte Bereicherung für den Park. Vielleicht findet sich ja auch dafür wieder ein Plätzchen und ein Betreiber.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden