Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Eishockey-Bayernliga: Der ESV Buchloe lässt am Sonntag gegen Waldkraiburg unnötig Punkte liegen

Eishockey-Bayernliga

Tabellenzweiter lässt Buchloer Heimserie reißen

    • |
    • |
    Gegen den EHC Waldkraiburg (in Weiß) lag der ESV Buchloe bis ins letzte Drittel hinein vorn - nur um den Vorsprung noch zu verspielen.
    Gegen den EHC Waldkraiburg (in Weiß) lag der ESV Buchloe bis ins letzte Drittel hinein vorn - nur um den Vorsprung noch zu verspielen. Foto: Michael Lindemann

    Ausgerechnet der vermeintliche Lieblingsgegner der Piraten, der EHC Waldkraiburg, hat am Sonntagabend die Siegesserie der Buchloer in heimischer Halle gestoppt. Gegen die Löwen, gegen die die Buchloer in jüngster Vergangenheit eigentlich immer gepunktet hatten, unterlagen die Freibeuter in einem lange Zeit engen Duell am Ende knapp mit 5:6 (1:1, 3:2, 1:3). Der ESV blieb damit erstmalig in dieser Saison an einem Wochenende komplett punktlos - ein bitterer Rückschlag im Kampf um die begehrten besten zehn Plätze. Zudem muss das Team von Trainer Christopher Lechner im kommenden Heimspiel auf Topscorer Demeed Podrezov verzichten, der sich in der Schlussminute eine unnötige Spieldauerstrafe einhandelte.

    ESV Buchloe gegen Waldkraiburg: Löwen beißen zu

    Die Buchloer hielten mit dem Tabellenzweiten lange Zeit gut mit, weshalb die Zuschauer nach zwei Dritteln durchaus auf eine ähnliche Überraschung wie am vergangenen Wochenende hoffen durften, als die Freibeuter Spitzenreiter Erding in die Knie gezwungen hatten. Doch die Waldkraibuger erwiesen sich an diesem Abend als abgezockter und drehten im Schlussdrittel einen Rückstand noch mit einem Doppelschlag. Viermal waren die Hausherren zuvor in Front gegangen, doch viermal bissen die Löwen zurück und holten sich am Ende die komplette Punkteausbeute.

    Vom Start weg hatte sich ein durchaus unterhaltsames Spiel entwickelt, in dem beide Teams immer wieder zu guten Abschlussmöglichkeiten kamen. Doch nur ein verdeckter Schuss von Johannes Keller (7.) und die postwendende Antwort von EHC-Topscorer Jakub Sramek (8.) fanden den Weg ins Tor. Alle anderen Versuche – und darunter waren einige aussichtsreiche – fischten die beiden Schlussleute raus, sodass es beim bis dato leistungsgerechten 1:1 Unentschieden blieb.

    Viele Torchancen im ersten Drittel

    Auch im Mitteldrittel legten anschließend die Buchloer jeweils vor – Waldkraiburg glich aber immer wieder aus. Das 2:1 von Felix Schurr im Powerplay 64 Sekunden nach Wiederbeginn egalisierte Martin Kokes für die Waldkraiburger - ebenfalls in Überzahl - zum 2:2 (28.). Und auch den neuerlichen Führungstreffer von Schurr (30.) glichen die Löwen in Überzahl wiederum durch Kokes aus. Dem ging jedoch eine eher fragwürdige Strafzeit für den ESV voraus (38.). Trotzdem ging es für Buchloe mit einem knappen, aber nicht unverdienten Vorsprung in den letzten Durchgang, da Michal Telesz kurz vor der Pause das 4:3 markierte (39.).

    Der ESV Buchloe legt im Mitteldrittel vor

    Im letzten Durchgang wendete sich das Blatt allerdings, da die eiskalten Gäste nach 47 Minuten mit einem Doppelschlag das Spiel drehten. Erst netzte Philipp Lode völlig frei zum 4:4 ein, ehe Santeri Ovaska nur 17 Sekunden später zur erstmaligen Löwen-Führung an diesem Abend traf, die der EHC nicht mehr abgeben sollte.

    Zwar bemühten sich die Freibeuter nochmals spürbar, doch es sollte nicht sein. Das Empty-Net Tor von Nico Vogl sorgte für die Entscheidung (60.), obwohl die Buchloer ebenfalls durch Alexander Krafczyk noch einmal verkürzen konnten und in den letzten Sekunden sogar nochmals die Chance zum Ausgleich hatten. Doch an der ärgerlichen Niederlage änderte das nichts mehr, die angesichts der Spieldauerstrafe von Demeed Podrezov einen noch bitteren Nachgeschmack bekam (60.).

    Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen

    Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?

    Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtigung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden