Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Erdwärme auf dem Lechfeld darf genutzt werden

Energiewende

Unternehmen darf im Lechfeld Erdwärme nutzen

    • |
    • |
    Ein Energieunternehmen hat die Erlaubnis, auf dem Lechfeld Erdwärme zu erschließen. Bis die Lechfelder mit Fernwärme versorgt werden können, dürften noch ein paar Jahre vergehen.
    Ein Energieunternehmen hat die Erlaubnis, auf dem Lechfeld Erdwärme zu erschließen. Bis die Lechfelder mit Fernwärme versorgt werden können, dürften noch ein paar Jahre vergehen. Foto: Marijan Murat, dpa, Symbolbild

    Auf dem Lechfeld wird nach Öl gebohrt, das ist den meisten bekannt. Jetzt darf dort auch Erdwärme erschlossen werden. Eines Tages könnte das Lechfeld also mit Fernwärme beheizt werden. Doch noch ist es nicht so weit. Zunächst steht noch eine Machbarkeitsstudie an.

    Erdwärme auf dem Lechfeld: Ministerium erteilt Erlaubnis

    Das Energieunternehmen Oneo, das auch an den Öl-Bohrungen beteiligt ist, hat die Erlaubnis zur Erdwärme-Erschließung für die gewerbliche Nutzung auf dem Lechfeld erhalten. Den Bescheid hat das Bayerische Wirtschaftsministerium im Dezember erteilt. Das Unternehmen und die EWL Erdwärme Lechfeld GbR erhalten das Erlaubnisfeld gemeinsam, um die Potenziale der Erdwärme zu erschließen. Der Bescheid der zuständigen Behörde ermöglicht die Aufsuchung des geothermischen Potenzials im gesamten Lechfeld. Die Fläche umfasst ein etwa 260 Quadratkilometer großes Gebiet. Das markiere einen Meilenstein in der nachhaltigen Energieentwicklung der Lechfeld-Region, teilt das Unternehmen mit. Erdwärme sei für die Kommunen vor Ort ein wichtiger Baustein hin zu einer unabhängigen und nachhaltigen Energieversorgung.

    Das ist der nächste Schritt

    Der nächste Schritt besteht nun in der Durchführung einer umfassenden Machbarkeitsstudie, in der die Möglichkeiten und Anforderungen für die Gewinnung von Erdwärme detailliert analysiert werden. Diese Studie wird auch eine Abfrage des Wärmebedarfs einschließen. Die Firmen gehen dabei auf die Gemeinden zu, um einen kontinuierlichen Dialog zu fördern und sicherzustellen, dass die spätere Erdwärme-Nutzung im Einklang mit den lokalen Bedürfnissen und Anliegen steht.

    „Die Teilerschließung des Lechfelds stellt einen bedeutenden Fortschritt für die nachhaltige Energiegewinnung in der Region dar. Wir sind im Rahmen unserer Erdölförderungen schon viele Jahre vor Ort aktiv, daher kennen wir die Region und ihre Akteure bestens und wissen um mögliche Besonderheiten auch im Untergrund. Dies schafft eine verlässliche Grundlage für die Planung“, betont Projektleiter Ernst Burgschwaiger.

    "Bedeutender Fortschritt für die nachhaltige Energiegewinnung in der Region"

    Die Firma Oneo ist ein Energieunternehmen mit Sitz in Hannover und Wien, das Konzepte für eine nachhaltige Energieerzeugung entwickelt und umsetzt. Oneo ist ein unabhängiges Unternehmen unter dem Dach des Investmentunternehmens Shorelight Partners, das in Anlagen und Technologien investiert, die eine signifikante und messbare Senkung der CO2-Emissionen ermöglichen. Dabei arbeitet Shorelight mit Unternehmen in Europa zusammen.

    Lesen Sie auch: Windräder bei Lamerdingen - Bundeswehr lehnt Pläne ab im Ostallgäu ab

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden