Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Hochwasserschutz: Baustart für Rückhaltebecken bei Holzhausen

Hochwasserschutz im Allgäu

Katastrophenschutz: Nach 20 Jahren rollen die Bagger an der Singold

    • |
    • |
    Spatenstich v.li. Johannes Meyer (Wasserwirtschaftsamt Abt. Planen und Bau), Marcus Knoll (Bgm Langerringen), Rainer Rogg (Fa. Kutter / Leiter Straßen und Tiefbau), Sabine Grünwald (stellvertr. Landrätin LK Augsburg), Manuel Fischer (Bgm Lamerdingen), Kurt Nunn (WWA Gebietsabteilungsleiter Augsburg), Günter Först (Bgm Igling), Lorenz Müller (Bgm Schwabmünchen / Vertreter Singold-Gemeinden), Dr. Andreas Rimböck (WWA Donauwörth), Erwin Goßner (Bgm Großaitingen), Manfred Nerlinger (Bgm Wehringen)
    Spatenstich v.li. Johannes Meyer (Wasserwirtschaftsamt Abt. Planen und Bau), Marcus Knoll (Bgm Langerringen), Rainer Rogg (Fa. Kutter / Leiter Straßen und Tiefbau), Sabine Grünwald (stellvertr. Landrätin LK Augsburg), Manuel Fischer (Bgm Lamerdingen), Kurt Nunn (WWA Gebietsabteilungsleiter Augsburg), Günter Först (Bgm Igling), Lorenz Müller (Bgm Schwabmünchen / Vertreter Singold-Gemeinden), Dr. Andreas Rimböck (WWA Donauwörth), Erwin Goßner (Bgm Großaitingen), Manfred Nerlinger (Bgm Wehringen) Foto: Christian Rudnik

    Nach einer langen Planungsgeschichte starten am Montag, 15. November, die Bauarbeiten für das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) an der Singold zwischen der Bahnlinie München-Lindau und dem Iglinger Ortsteil Holzhausen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden