Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Modelabel Maté: Buchloer Künstler spendet in die Ukraine

Handel in Buchloe

Buchloer Künstler produziert elegante Designs für den guten Zweck

    • |
    • |
    Der Künstler Matteo Sauter und Stefanie Nebatz vom Modehaus Stammel präsentieren die neue Maté-Kollektion. So heißt das Label des 22-jährigen Buchloers.
    Der Künstler Matteo Sauter und Stefanie Nebatz vom Modehaus Stammel präsentieren die neue Maté-Kollektion. So heißt das Label des 22-jährigen Buchloers.

    Maté – so heißt das Modelabel des Buchloer Designers Matteo Sauter. Aus einer Laune heraus habe er die Marke vor etwa zwei Jahren gegründet, sagt der 22-Jährige.

    „Zuerst habe ich nur meinen Freunden davon erzählt und ihnen die Entwürfe gezeigt.“ Diese hätten das Potenzial erkannt und ihn motiviert, dranzubleiben. Und sie sollten mit ihrer Prognose recht behalten. „Die Nachfrage wurde immer größer.“ Seit Kurzem gibt es die Kollektion des jungen Künstlers auch in den Filialen des Modehauses Stammel zu kaufen. Die Freude darüber und die Begeisterung für sein Projekt sieht man Sauter förmlich an.

    Buchloer Modehaus Stammel unterstützt die Aktion

    „Wir setzen uns jedes Jahr zusammen und überlegen uns Themen für neue Kampagnen“, berichtet Unternehmensleiter Niko Stammel. „Dabei versuchen wir, immer einen lokalen Bezug herzustellen.“ Stefanie Nebatz, zuständig für Marketing und Dekoration, habe dann die Idee gehabt, den Buchloer Künstler mit ins Boot zu holen. Nun liegen die Shirts, Hosen und Kissen mit Sauters Motiven im Line-Art-Stil im Verkaufsraum aus.

    Line-Art – das beschreibt Zeichnungen, die aus einer feingliedrigen Linie bestehen und in der Regel in Schwarz und Weiß gehalten sind. Filigran, minimalistisch und gleichermaßen elegant sozusagen.

    Matteo Sauter zeichnet im Line-Art Stil

    Die Hälfte des gesamten Erlöses spenden die Verantwortlichen an die Kaufbeurer Hilfsorganisation Humedica. Von dort aus soll das Geld den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten zugutekommen. „Bei der momentanen Lage mussten wir da nicht lange überlegen“, sagt Sauter. „Einen Teil des Erlöses zu spenden, war keine schwierige Entscheidung.“

    Bis Ende März finden Kundinnen und Kunden in Buchloe die Kleidungsstücke aus organischer Bio-Wolle auf der Aktionsfläche im Erdgeschoss des Modehauses. Anschließend sind sie auf den regulären Verkaufsflächen im Laden und im Internet erhältlich.

    Lesen Sie auch:

    Sie wollen immer über die neuesten Nachrichten aus Buchloe informiert sein? Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen, täglichen Newsletter "Der Tag in Buchloe".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden