Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Nachwuchsdirigentin Franziska Glatz gibt Debüt beim Frühjahrskonzert in Holzhausen

Musik

Nachwuchsdirigentin gibt Debüt beim Frühjahrskonzert in Holzhausen

    • |
    • |
    • |
    Die neue zweite Dirigentin Franziska Glatz dirigierte beim Frühjahrskonzert ihr Selbstwahlstück „Sedona“ und überzeugte das Publikum.
    Die neue zweite Dirigentin Franziska Glatz dirigierte beim Frühjahrskonzert ihr Selbstwahlstück „Sedona“ und überzeugte das Publikum. Foto: Gerhard Böck

    Voll besetzt war die Turnhalle der Regens Wagner Schule Holzhausen beim diesjährigen Frühjahrskonzert der Musikkapelle. Mit dem Konzertmarsch „Salemonia“ eröffnete das rund 50-köpfige Orchester ihren Konzertabend. Anschließend begrüßte Vorsitzende „Strategie“ Katharina Jäger alle Gäste und übergab das Wort an das bewährte Moderationsduo Laura Müller und Jonas Klöck. Diese führten gewohnt kurzweilig und vor allem mit Witz souverän durch das anspruchsvolle Programm.

    Gerhard Böck übergibt in Holzhausen Taktstock an Franziska Glatz

    Steven Reinekes „Sedona“ skizzierte die gleichnamige Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Für dieses Stück übergab Böck den Taktstock an Franziska Glatz, die das Stück selbst ausgewählt hatte. In diesem Zuge wurde Glatz als neue zweite Dirigentin des Vereins vorgestellt. Sie führte das Orchester souverän, mit klarem Einsatz und großer Routine durch Tempo-, Takt- und Stimmungswechsel.

    Mit „Terra Pacem“ von Mario Bürki trat Gerhard Böck wieder vor das Orchester und beschrieb den Wunsch der Menschheit auf weltweiten Frieden unter allen Völkern. Das Stück begann mit einer stoischen Ruhe. Auch der Herzschlag der Erde war zu spüren, ehe mit einem melancholischen Hauptthema die Probleme des Globus hörbar wurden. Schnelle und rhythmische Passagen meisterte das Orchester dabei ebenso präzise wie das elegische Altsaxophonsolo, welches von Klavierklängen begleitet wurde und den pompösen Choral kurz vor Schluss. Das Stück endet mit einem kräftigen Herzschlag der Erde im Schlagwerk. Mit der modernen Polka „Eine letzte Runde“ aus dem Jahr 2020 entließen die Musiker in die Pause.

    Konzert in Holzhausen entführt Publikum musikalisch in arabische Gefilde

    Zu Beginn der zweiten Konzerthälfte wurde das Publikum in arabische Gefilde entführt: Bei den Melodien aus dem Musical Aladdin bewiesen die Schlagzeuger spielfreudig ihre rhythmische Raffinesse. Diese übertrug sich auf das gesamte Orchester. Mit „The New Village“ von Kees Vlak treten die rund 50 Musiker Ende Mai bei den Wertungsspielen in Dießen anlässlich des 51. Bezirksmusikfestes an und stellen sich dem Urteil der Juroren.

    Für den Abschluss des Konzertes hatte sich Böck mit „Titanic – dramatische Fantasie“ einen Klassiker der sinfonischen Blasmusikliteratur herausgesucht. Der Komponist Stephan Jaeggi schrieb dieses knapp 20-minütige Werk 1921, nur neun Jahre nach dem Untergang des angeblich unsinkbaren Schiffs. In seiner Komposition beschreibt er bildlich die verhängnisvolle Jungfernfahrt und die Tragödie. Ein Werk, das sowohl den Musikern als auch dem Dirigenten alles abverlangte. Das Publikum entließ das Orchester jedoch nicht ohne die zwei obligatorischen Zugaben.

    Musikerinnen und Musiker in Holzhausen werden geehrt

    Neben seinem Dirigentenamt ehrte Böck die Musikerinnen und Musiker. Insgesamt gab es an diesem Abend fünf Juniorabzeichen, siebenmal das Leistungsabzeichen in Bronze und viermal das Abzeichen in Silber (siehe Infokasten). Ebenfalls wurden Pia Lederle und Alexander Böck für 25 Jahre aktives Musizieren geehrte. Franziska Glatz erhielt die Urkunde und Nadel für die Prüfung zum „geprüften Dirigenten des Bayerischen Blasmusikverbandes“. Der scheidende Vorstand „Strategie“ Thomas Söldner war nicht nur neun Jahre der erste Kopf des Orchesters, sondern vorab auch Schriftführer und zweiter Dirigent und erhielt dafür die Verdienstmedaille in Silber. (pm)

    Das sind die Preisträger der Leistungsabzeichen der Musikkapelle Holzhausen

    Die geehrten Musikerinnen und Musiker

    • Juniorabzeichen: Christina Blob, Luisa Seitz, Thea Benisch, Susanna Gayer, Constanze Schwarzer
    • Leistungsabzeichen Bronze: Veit Söldner, Marielle Glier, Rebekka Glier, Floriana Kesseler, Romy Benisch, Tobias Singer, Sarah Knieß
    • Leistungsabzeichen Silber: Johanna Rössle, Hannah Fichtl, Rebekka Glier, Lena Klaus
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden