Alles rund um das Fahrradfahren und die Verkehrsplanungen in Buchloe konnten die Besucher des ersten Verkehrstages in Buchloe erfahren. Der Impuls für die Veranstaltung kam vom Radbeauftragten der Stadt, Herbert Spengler, und dem neuen Polizeidienststellenleiter Michael Laugwitz.

Polizei sieht Aufklärungsbedarf
„Aufgrund der steigenden Unfallzahlen bei den Fahrradfahrern sind die Polizeiinspektionen bayerweit aufgerufen, Aufklärungsveranstaltungen zum Thema sicheres Fahrradfahren anzubieten. Da kam die Idee meines früheren Kollegen Spengler gerade recht“, erzählte Laugwitz und berichtete weiter: „Deshalb haben wir den Verkehrstag konzipiert. Ein Schwerpunkt dabei ist die Aufklärung über die Schutzwirkung von Fahrradhelmen, die gerade bei der älteren Generation oft unterschätzt wird.“

Bürgermeister Robert Pöschl betonte in der Eröffnungsrede, dass für die Stadt der Verkehrstag die Möglichkeit biete, über sicheres Fahrradfahren aufzuklären und die aktuellen verkehrstechnischen Maßnahmen und Verbesserungen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wie etwa den Ausbau des Fahrradwegenetzes Richtung Landsberg, oder den Versuch mit Pop-up Fahrradstellplätzen und der Innenstadt. Unter seiner Führung machte sich dann auch gleich eine Gruppe von etwa zehn Interessierten auf eine kleine Fahrradtour durch die Stadt auf, um die Verbesserungen in Augenschein zu nehmen.
25 neue Fahrräder für die Verkehrserziehung
Spaß hatten die Kinder am Fahrrad-Parkour der Verkehrswacht. In der Eishalle konnten sie bei simulierten Verkehrssituationen zeigen, was sie können. Weil die Verkehrserziehung in den Schulen schon seit fünfzig Jahren mit den gleichen Rädern stattfindet, freute sich Polizistin und Verkehrserzieherin Nadine Männicke, dass am Verkehrstag fünfundzwanzig nagelneue Kinderräder übergeben wurden. Die Räder im Gesamtwert von über achttausend Euro wurden mit Hilfe der Sparkasse Allgäu (1.500 Euro), der Verkehrswacht Kaufbeuren Ostallgäu (1.770 Euro) und den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft finanziert.

Der Verkehrstag könne sich als Informationsveranstaltung etablieren und dann mit wechselnden Schwerpunkten wiederholt werden, so die Vorstellung des Initiators Herbert Spengler. Das im Programm angedachte Bürgergespräch beschränkte sich aber auf wenige Einzelgespräche am Stehtisch. Pöschl bedankte sich bei den Organisationen und Vereinen für ihre Beiträge zu dem Verkehrstag.

Beteiligt waren, der ADFC (Infostand), der Freundeskreis Asyl, (Fahrradflohmarkt), die Klima AG des Gymnasiums (Allerlei-Flohmarkt und Verpflegung), die Fasnachtszunft Buchlonia (Kinderschminken). Der VFL Buchloe (Gymnastikprogramm), der Fahrradverein Buchloe (Tipps und Tricks rund ums Rad), das Autohaus Sirch (Carsharingangebot in Buchloe) und das BRK mit einem Infostand.