Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Am Bahnhof in Geltendorf muss eine liegengebliebene Regionalbahn evakuiert werden.

Bahnstrecke Buchloe-München

Zug mit 63 Reisenden evakuiert: Regionalbahn strandet in Geltendorf

    • |
    • |
    • |
    Am Bahnhof in Geltendorf ist eine Regionalbahn fehlgeleitet worden und dann liegen geblieben.
    Am Bahnhof in Geltendorf ist eine Regionalbahn fehlgeleitet worden und dann liegen geblieben. Foto: Bundespolizei München

    Am Samstagabend musste am Bahnhof in Geltendorf ein Zug evakuiert werden. Die 63 Fahrgäste mussten mit Bussen weiterreisen. Stundenlang war auch der gesamte Regionalverkehr zwischen Kaufering und München-Pasing unterbrochen. Wie die Bundespolizei mitteilt, war die Regionalbahn RB72, Fahrtrichtung München, zweimal auf ein falsches Gleis geleitet worden, zuerst auf eines ohne Bahnsteig und dann auf ein stromloses, weswegen der Zug nicht mehr weiterfahren konnte.

    Nach ersten Erkenntnissen der Bundespolizei wurde der aus Kaufering kommende Zug gegen 19.30 Uhr auf Gleis 6 geleitet, wo jedoch kein Bahnsteig zum Ausstieg Reisender vorhanden ist. Der Fahrdienstleiter leitete den Zug in einer „Rangierfahrt“ über eine Weiche zurück, um ihn im Anschluss auf Gleis 4 einfahren zu lassen. Aufgrund einer Baustelle war auf diesem Gleis jedoch ein „temporärer Schutz in die Oberleitung“ gebaut worden, sodass der dahinterliegende Abschnitt stromlos geschaltet war. Darauf habe ein Fahrleitungssignal hingewiesen, welches die Triebfahrzeugführerin offensichtlich überfuhr. Der Stromabnehmer des Zuges verhakte sich in dem eingebauten Schutz der Oberleitung. Eine Weiterfahrt der Regionalbahn war nicht mehr möglich.

    Die Feuerwehr hilft bei der Evakuierung des Zugs

    63 Reisende wurden mithilfe der Feuerwehr aus dem Zug gebracht und konnten im Anschluss mit Schienenersatzverkehr weiterreisen, teilt die Bundespolizei mit. Auch viele weitere Reisende waren von dem Vorfall betroffen, wie die Deutsche Bahn auf Anfrage mitteilte: Im Regionalverkehr war für mehrere Stunden kein Zugverkehr zwischen Kaufering und München-Pasing möglich. Fahrgästen wurde empfohlen, alternative Verbindungen ab/bis Buchloe über Augsburg zu nutzen. Für die Fahrgäste der S4 waren ersatzweise Taxen zwischen Grafrath und Geltendorf im Einsatz. Im Fernverkehr musste ein Zug über Friedrichshafen und Ulm umgeleitet werden. Erst am späten Abend konnte der Zugverkehr schrittweise wieder aufgenommen werden. Inwieweit ein Fehlverhalten Beteiligter (Fahrdienstleiter/Triebfahrzeugführerin) vorliegt, sei Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen der Bundespolizei wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

    Aufgrund von Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Eichenau kommt es aktuell zu erheblichen Einschränkungen im S-Bahn- und Regio-Betrieb zwischen München und Geltendorf. Laut Deutscher Bahn erhält der Bahnsteig 2 in Eichenau einen neuen Bahnsteigbelag mit taktilem Leitsystem, eine neue Beleuchtung und Beschilderung, neue Treppeneinhausungen zur Unterführung und neue Wetterschutzhäuschen. Die Baumaßnahmen begannen am Freitag, 8. August, und dauern bis Montag, 25. August, an.

    Wegen der Baustelle bei Eichenau sind Ersatzbusse im Einsatz

    Die Linie S4 verkehrt aktuell nur im Stundentakt. Unter der Woche fahren dafür tagsüber Ersatzbusse im 20-Minuten-Takt zwischen Buchenau/Fürstenfeldbruck und Germering-Unterpfaffenhofen. Im Regionalverkehr entfallen laut Deutscher Bahn die Regio-Züge der RB-Linie 74 (München-Buchloe) zwischen München und Geltendorf. Dafür verkehrt ein Express-Bus zwischen den beiden Orten ohne Zwischenhalte. Auch entfallen einzelne Züge der RE-Linie 70 (München-Lindau) zwischen Geltendorf und München mit Umstieg auf die S-Bahn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden