Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Seit 150 Jahren gefordert: So feiert die Feuerwehr Jengen ihr Jubiläum

Kreisfloriansmesse in Jengen

Seit 150 Jahren gefordert: So feiert die Feuerwehr Jengen ihr Jubiläum

    • |
    • |
    • |
    Zum 150-jährigen Bestehen richtet die Freiwillige Feuerwehr Jengen die Kreisfloriansmesse aus.
    Zum 150-jährigen Bestehen richtet die Freiwillige Feuerwehr Jengen die Kreisfloriansmesse aus. Foto: Linda Gleber

    45 Bürger schlossen sich auf Anhieb an, als die Freiwillige Feuerwehr Jengen im Dezember 1875 aus der Taufe gehoben wurde. Bürgermeister Engelbert Zientner und der Schreinermeister Georg Fichtl setzten damals den Grundstein für die Gruppe, die fortan die Bevölkerung Jengens vor Bränden und ähnlichen Katastrophen schützte – seit mittlerweile 150 Jahren. Das will die Feuerwehr nun gebührend feiern und lädt dafür nicht nur Gäste aus der Umgebung ein, sondern auch Feuerwehrler aus dem ganzen Ostallgäu.

    Wenn der Blitz zwei Mal in den gleichen Stadel einschlägt

    Ein Blick in die Feuerwehrchronik, die anlässlich des 140-jährigen Bestehens zusammengetragen wurde, bringt so manche kuriose Begebenheit ans Licht. So kann man einen gewissen Johann Kees wohl als Pechvogel bezeichnen. Anders scheint es fast nicht erklärlich, dass innerhalb von sechs Jahren ein zu seinem Anwesen gehörender Stadel gleich zwei Mal in Folge eines Blitzeinschlags Feuer fing und niederbrannte. Eine „Reihe unglücklicher Umstände“ war laut Chronik auch dafür verantwortlich, dass im Jahr 1966 das Feuerwehrhaus der Brandschützer in Flammen aufging. Schutzanzüge, Schläuche und die Standarte – all das, was eigentlich zum Löschen gebraucht wurde, verbrannte.

    Glück im Unglück hatte aber offenbar ein Jengener, in dessen Haus 1991 ein Feuer ausgebrochen war. Da in dieser Nacht laut den Aufzeichnungen eisige Temperaturen von 20 Grad minus herrschten, waren die Flammen schnell gelöscht.

    Heute hat die Feuerwehr Jengen mit der B12 am meisten zu tun

    Neben personellen Wechseln an der Spitze und der Anschaffung neuer Löschfahrzeuge wurde früher in der Chronik noch jeder einzelne Einsatz aufgelistet. „Heute macht man das nicht mehr“, sagt Kommandant Marcus Irgel und fügt an: „Das wären viel zu viele.“ Denn obwohl der Hauptort Jengen mit seinen rund 1200 Einwohnern nicht gerade eine Metropole ist, muss die Feuerwehr häufig ausrücken.

    Das liegt wohl nicht zuletzt an der Nähe zu A96 und B12. Eine Auswertung der letzten zehn Jahre zeige einen stetigen Anstieg der Einsätze – besonders im Bereich der Technischen Hilfeleistung, zu dem auch Unfälle zählen. Wie erst Anfang April, als kurz nacheinander gleich zwei schwere Zusammenstöße – einer auf der Bundesstraße mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und einer an der Umleitungsstrecke mit einem Bus – die Einsatzkräfte auf den Plan riefen. „Wir haben mit der B12 am meisten zu tun“, sagt Irgel.

    Feuerwehr Jengen bereitet Kreisfloriansmesse seit zwei Jahren vor

    Da treffe es sich gut, dass die Feuerwehr mit 142 Vereinsmitgliedern, 55 Aktiven und der Jugendabteilung gut aufgestellt sei. „Der Nachwuchs muss gesichert sein“, betont Irgel. Sie alle werden wohl am kommenden Wochenende gefragt sein, wenn das 150-jährige Bestehen gefeiert wird. Von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Mai, stehen nämlich nicht „nur“ gewöhnliche Partyabende in der Festhalle mit angebautem Zelt in der Ziegeleistraße auf dem Programm, sondern auch die Kreisfloriansmesse als Höhepunkt.

    Die religiöse Feier ist dem Schutzpatron der Feuerwehren, dem Heiligen Florian, gewidmet und wird jedes Jahr von einer anderen Feuerwehr im Landkreis organisiert. Dementsprechend groß ist der Aufwand: In Jengen sind für Sonntag rund 800 Mitglieder von Feuerwehren aus dem ganzen Ostallgäu angemeldet. Der Festausschuss bereite die Feier, bei der auch Mitglieder anderer örtlicher Vereine mithelfen, schon seit zwei Jahren vor, teilt Kommandant Irgel mit. Nun geht es in die heiße Phase. Am Wochenende starte der Aufbau des Festzelts, in dem kommendes Wochenende gefeiert wird, dass die Jengener Feuerwehr seit 150 Jahren zur Stelle ist, wenn es brennt oder kracht.

    Programm des Feuerwehrfests

    • Freitag, 2. Mai: Zum Auftakt des 150. Jubiläums spielt die Live-Band Sin Goblin in der Festhalle in der Ziegeleistraße. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
    • Samstag, 3. Mai: „Volxmusik und Partypower“ verspricht die Band Allgäu Feager, die am zweiten Festtag für Stimmung sorgt. Einlass ist wieder ab 19 Uhr.
    • Sonntag, 4. Mai: Mit der Floriansmesse erreichen die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt. Um 8.45 Uhr stellen sich die Gruppen für den gemeinsamen Kirchzug auf, der vom Gennachweg bis zur Ziegeleistraße geht. Dafür werden die Straßen gesperrt. Um 9.30 Uhr beginnt die Floriansmesse in der Festhalle. Auf den Frühschoppen, den der Musikverein Jengen musikalisch begleitet, folgt ein Mittagessen und dann ab 13.30 Uhr Partymusik am Nachmittag vom Musikverein Weicht.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden