Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Klärschlammanlage bei Buchloe: Darum lehnt die VG Türkheim Klärschlamm-Pyrolyse ab

Türkheim

Klarheit bei der Klärschlamm-Pyrolyse im Wertachtal

    • |
    • |
    • |
    Was passiert mit dem Klärschlamm, der in der Kläranlage der VG Türkheim anfällt? Die Beteiligung am Bau einer Pyrolyse-Anlage bei Buchloe ist jetzt vom Tisch. (Archivfoto)
    Was passiert mit dem Klärschlamm, der in der Kläranlage der VG Türkheim anfällt? Die Beteiligung am Bau einer Pyrolyse-Anlage bei Buchloe ist jetzt vom Tisch. (Archivfoto) Foto: Wilhelm Unfried

    Die Mitglieder der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Türkheim mit den Gemeinden Amberg, Rammingen, Türkheim und Wiedergeltingen zeigen den Plänen für eine Klärschlamm-Pyrolyse bei Buchloe die kalte Schulter. In der jüngsten Sitzung der VG-Versammlung wurde eine Erhöhung der Kostenbeteiligung auf 361.000 Euro abgelehnt. Diese Entscheidung wird an den Verwaltungsrat der Kommunalen Energieverwertung Schwaben weitergeleitet. Was dieser Beschluss bedeutet, konnte Bürgermeister Christian Kähler (Türkheim) als Vorsitzender der Gemeinschaftsversammlung noch nicht sagen. Er könnte aber bedeuten, dass die VG Türkheim nicht mehr an dem Kommunalunternehmen beteiligt ist. Dann müsste allerdings auch die Frage geklärt werden, was mit den bisherigen Einlagen der VG in das Unternehmen in Höhe von bisher ungefähr 60.000 Euro passiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden