Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

300-jähriges Weihejubiläum: Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang wird gefeiert. Auchder Bischof kommt.

Beliebte Pilgerstätte

Die Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang feiert 300-jähriges Weihejubiläum. Was dazu alles geplant ist.

    • |
    • |
    • |
    Vor 300 Jahren wurde die Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang eingeweiht. 2018 wurde sie mit einer umfassenden Restaurierung für ihr Jubiläum schön gemacht.
    Vor 300 Jahren wurde die Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang eingeweiht. 2018 wurde sie mit einer umfassenden Restaurierung für ihr Jubiläum schön gemacht. Foto: Christine Haug

    Im Jahr 1725, also vor genau 300 Jahren, ist die Wallfahrtskirche Maria Trost oberhalb von Nesselwang eingeweiht worden. In diesem Jubiläumsjahr sind verschiedene Gottesdienste in der Wallfahrtskirche geplant. Alle Andachten und heiligen Messen werden besonders musikalisch gestaltet. Ein besonderer Höhepunkt wird der Besuch von Bischof Bertram Maier. Aus Anlass des Weihejubiläums zelebriert er am Samstag, 26. Juli, um 10 Uhr einen Festgottesdienst in Maria Trost.

    Seit 1658 kommen Wallfahrer auf den Wankerberg

    Die Wallfahrt auf den Wankerberg selbst ist noch viel älter als die Kirche und geht bis ins Jahr 1658 zurück. Seit dieser Zeit pilgern viele Gläubige zum Gnadenbild und finden Trost bei der Muttergottes. Das Gnadenbild stand ursprünglich im niederbayerischen Markt Regen im Anwesen des Bäckers Paul Regner und blieb wundersamerweise unversehrt, als das Anwesen im Dreißigjährigen Krieg im Jahr 1633 bei einem Angriff schwedischer Truppen in Feuer aufging. Die Frau des Pflegers von Fürsteneck, Freifrau Argula von Grimming erhielt das durch den Brand zwar verrußte, aber nicht wesentlich beschädigte Marienbild und ließ es in ihrer Schlosskapelle aufstellen. Ihr Sohn Rudolf von Grimming brachte es auf Plainberg bei Salzburg (später Maria Plain), wo es später vorübergehend durch eine Kopie ersetzt wurde. Mit dem Original pilgerte Grimming nach Einsiedeln. Dabei traf er 1658 auf den Säumer Peter Enzensberger aus Nesselwang-Wank und ließ sich auf einer hoch gelegenen Alpweide als Eremit nieder. Für das Maria-Trost-Bild wurde eine große Bildsaul aufgerichtet und mit einer hölzernen Kapelle überbaut. Das originale Gnadenbild wurde 1676 schließlich nach Maria Plain zurückgebracht. Auf dem Wankerberg war es da schon lange durch eine Kopie ersetzt worden. Die dortige Kirche wurde 2019 nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet.

    Das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche Maria Trost. Das Original hängt in Maria Plain bei Salzburg.
    Das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche Maria Trost. Das Original hängt in Maria Plain bei Salzburg. Foto: Christine Haug

    Für die Wallfahrermessen, die jeden ersten Samstag im Monat um 9.30 Uhr gefeiert werden, konnten für das Jubiläumsjahr auswärtige Priester gewonnen werden. Los geht es am 3. Mai mit Pfarrer Martin Weber aus Seeg. Er predigt zum Thema „Maria – Mutter vom guten Rat“. Am 7. Juni spricht Militärpfarrer Klaus Weber über „Maria – Braut des Heiligen Geistes“. Am 4. Oktober endet die Reihe der Jubiläumsmessen mit einem Neupriester, der auch den Primizsegen spenden wird.

    Wo man die Geschichte nachlesen kann

    Weitere Informationen über die Wallfahrtskirche stehen in einem Flyer, der in der Pfarrkirche St. Andreas ausliegt und auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft Pfronten-Nesselwang zu sehen ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden