Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Ferienhöfe im Ostallgäu: Diese Höfe sind besonders gut bewertet

Auszeichnung

Diese fünf Ferienhöfe aus dem Ostallgäu glänzen mit ihrer Gastfreundlichkeit

    • |
    • |
    • |
    Fünf Ferienhöfe aus dem Landkreis Ostallgäu wurden mit dem „Goldenen Gockel 2025“ ausgezeichnet. Unter den Besucherinnen und Besuchern gelten sie als besonders gastfreundlich.
    Fünf Ferienhöfe aus dem Landkreis Ostallgäu wurden mit dem „Goldenen Gockel 2025“ ausgezeichnet. Unter den Besucherinnen und Besuchern gelten sie als besonders gastfreundlich. Foto: Westend61, imago images (Symbolbild)

    „Die Auszeichnung würdigt, was unsere Höfe besonders macht: persönliche Nähe, ehrliche Herzlichkeit und das Gefühl, willkommen zu sein“, sagt Gerda Walser, erste Vorsitzende des Vereins Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub aus München.

    Versammelt auf dem Wellness-Ferienhof Lang in Bad Wörishofen (Landkreis Unterallgäu) verliehen sie laut Pressemitteilung der Allgäu GmbH mit der Landwirtschafts- und Tourismusministerin Michaela Kaniber den renommierten „Goldenen Gockel 2025“ an elf Ferienhöfe im Allgäu. Fünf unter ihnen liegen im Ostallgäu.

    „Goldener Gockel 2025“ für Ferienhöfe im Ostallgäu

    „Der ‚Goldene Gockel‘ steht für die besten Urlaubsbetriebe“, sagte Kaniber. Die Auszeichnung ehrt Gastfreundschaft, die Atmosphäre wie auch den Service auf den Land- und Ferienhöfen in ganz Bayern. In diesem Jahr seien über 500 Ferienhöfe ausgewertet worden – 22 Höfe, darunter elf im Allgäu, wurden ausgezeichnet.

    Diese fünf Preisträger liegen im Ostallgäu:

    • Rieden am Forggensee, Bio-Ferienhof Köpf
    • Rieden am Forggensee, Biohof Stöger
    • Wald, Ferienhof Berkmiller
    • Nesselwang, Bauernhof und Landhaus Beim Gorar
    • Seeg, Ferienhof Köpf Allgäu

    Ostallgäuer Ferienhöfe glänzen mit ihren Gästebewertungen

    Die Ermittlung der Preisträger erfolge über die Gästebewertungen über das System „TrustYou“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Es entscheiden also allein die Gäste, welche Ferienhöfe mit ihrem Angebot herausragen.

    Laut Pressemitteilung gewinnt der Bauernhof- und Landurlaub in einer zunehmend digitalisierten Welt an Bedeutung, denn neben Erholung biete er Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung. Das sei besonders für Kinder, die Konsumenten der Zukunft, wichtig, so die Staatsministerin.

    Die weiteren ausgezeichneten Ferienhöfe aus den Landkreisen Unterallgäu, Oberallgäu und Lindau finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden