Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Earth Hour in Schwangau 2024: Bei Neuschwanstein und Hohenschwangau geht das Licht aus

Earth Hour 2024

Bei Neuschwanstein und Hohenschwangau geht das Licht aus

    • |
    • |
    Im Rahmen der Earth Hour am Samstag, 23.3.2024, gehen auch bei Schloss Neuschwanstein das Licht aus.
    Im Rahmen der Earth Hour am Samstag, 23.3.2024, gehen auch bei Schloss Neuschwanstein das Licht aus. Foto: Karl-Josef Hildenbrand

    Die „Earth Hour“ des WWF, der weltweit größten Klima- und Umweltschutzorganisation, findet am Samstag, 23. März, zum 18. Mal statt. Mit den beiden Königsschlössern beteiligt sich die Gemeinde Schwangau erneut an der Aktion, teilt die Schwangauer Tourist-Information mit.

    Was ist die Earth Hour?

    Bei der Earth Hour wird die Beleuchtung öffentlicher Gebäude und Denkmäler ab 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet, so auch in Schwangau: An den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau wird an diesem Abend die Außenbeleuchtung ausgeschaltet.

    Das gemeinsame Lichtlöschen soll weltweit ein Zeichen für eine klimagerechte Gesellschaft, einen ambitionierten Klimaschutz und eine starke Demokratie sein, heißt es in der Mitteilung. Die Schlössergemeinde stehe für eine intakte Natur und eine einzigartige Landschaft, die es zu bewahren gelte.

    Warum macht Schwangau bei der Earth Hour mit?

    „Wir hoffen, dass durch das „Licht aus“ den Menschen ein Licht aufgeht, was Klima und Ressourcen betrifft,“ kommentiert Bürgermeister Stefan Rinke das Engagement der Gemeinde Schwangau.

    Ob von zuhause oder unterwegs, analog oder digital – die Umweltorganisation WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour mitzumachen und sich auf www.wwf.de/earth-hour anzumelden. Wer seinen persönlichen CO2-Abdruck kennen möchte, kann ihn auf der Website der Earth Hour berechnen lassen.

    Lesen Sie auch: Revision gegen Urteil wegen Mordes bei Schloss Neuschwanstein

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden