Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Führung in Lechbruck: „Die Flößerei in der Literatur“

Das Leben der Flößer im Allgäu

Führung in Lechbruck: „Die Flößerei in der Literatur“

    • |
    • |
    • |
    Die Flößerei hat Lechbruck über lange Zeit geprägt. Nun lädt das Flößermuseum zu einer literarischen Führung unter dem Motto „Die Flößerei in der Literatur“ ein.
    Die Flößerei hat Lechbruck über lange Zeit geprägt. Nun lädt das Flößermuseum zu einer literarischen Führung unter dem Motto „Die Flößerei in der Literatur“ ein. Foto: Flößermuseum Lechbruck

    Am Sonntag, 19. Oktober, 14 Uhr, lädt der Förderverein Flößermuseum Lechbruck anlässlich des Unesco-Tages des Immateriellen Kulturerbes zu einer literarischen Führung ein. Unter dem Motto „Die Flößerei in der Literatur“ erwartet die Besucher eine Führung, die Geschichte, Handwerk und Literatur auf einzigartige Weise verbindet.

    Es geht durch alle Räume des Museums in Lechbruck

    Seit 2022 zählt die Flößerei offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Die literarische Führung führt durch alle Räume des Flößermuseums, in denen ausgewählte Texte gelesen werden, die das Leben und Wirken der Flößer aufgreifen.

    Von Goethe über Ludwig Thoma bis zu zeitgenössischen Autoren

    Von Klassikern wie Goethe, Schiller und Joseph von Eichendorff bis hin zu Ludwig Thoma: Die literarischen Zeugnisse zeigen, welche Bedeutung die Flößerei einst hatte. Historische Reiseberichte von Michel de Montaigne und Mark Twain schildern Floßfahrten auf dem Fluss. Auch zeitgenössische Autoren widmen sich dem Thema in historischen Romanen, in denen das oft raue, aber faszinierende Leben der Flößer lebendig wird.

    Wo man sich anmelden kann

    Die Besucher erleben nicht nur Literatur hautnah, sondern entdecken zugleich die vielfältigen Aspekte des alten Handwerks – vom Bau der Flöße bis zu den Lebensbedingungen der Flößer auf ihren oft gefährlichen Reisen. Ein Angebot für Literaturfreunde, Geschichtsinteressierte und alle, die das kulturelle Erbe lebendig halten wollen. Anmeldungen bei der Tourist-Info Lechbruck am See, Telefon (08862) 987830.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden