Die Füssener Festtagen Alter Musik strahlen erstmals grenzüberschreitend aus: am Donnerstag, 26. Juni, ab 19.30 Uhr mit einem Plansee-Konzert im Walter-Schwarzkopf-Saal in Breitenwang bei Reutte. Das Ensemble Neue Hofmusik Innsbruck verbreitet mit Claudio Monteverdis „Vesper für Kaiserin Eleonora von Habsburg“ kaiserlichen Glanz. Moderator ist der aus Pfronten stammende Rundfunksprecher Johannes Hitzelberger.
Motto: 1525-2025 - im Fluss
Die Festtage stehen heuer unter dem Motto „Füssen 1525 - 2025 – im Fluss“. Tatsächlich weise die Gegenwart erstaunliche Parallelen zur Geschichte auf, erklären die Veranstalter: Pandemien, Kriege, Glaubenszweifel, Autokratie und Nepotismus führen zu einer zunehmenden Verunsicherung. Große gesellschaftliche Umbrüche kündigen sich an: Die Welt ist „im Fluss“ – wieder einmal.
Den Auftakt zur dritten Auflage des Festivals gibt am Mittwoch, 25. Juni, die Verleihung des Gabler-Kulturpreises der Festtage an Adam Knight Gilbert, Professor für Alte Musik an der Universität von Südkalifornien vor geladenen Gästen. Der weltweit anerkannte Musikwissenschaftler gibt im Rahmen des Füssener Festivals sein einziges Konzert in Europa. Am Samstag, 28. Juni, tritt er ab 16 Uhr gemeinsam mit der Capella dell‘ halla in der Kirche St. Sebastian am alten Füssener Friedhof unter dem Motto „Der Bauernkrieg 1525“ auf. Anschließend stellt er sich ab 18.45 Uhr in der Krypta der Pfarrkirche St. Mang einem Künstlergespräch mit Klaus Wankmiller.
Bauernkrieg als roter Faden
Der Bauernkrieg von 1525 zieht sich wie ein roter Faden durch das Programm als Thema für Konzerte, Kulturführungen und den Festvortrag. Professor Klaus Wolf von der Universität Augsburg zeigt darin die demokratische Tradition in Bayern von den Memminger Freiheitsartikeln zur Bayerischen Verfassung auf. Beginn ist am Freitag, 27. Juni, ab 18 Uhr im Kurseelsorge-Saal des Franziskanerklosters St. Stephan.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Vocal-Konzert des Augsburger Ensembles Auxantiqua am Freitag, 27. Juni, zum 500. Geburtstag des Renaissance-Komponisten Giovanni Pierluigi Palestrina in der Pfarrkirche St. Mang. Hochkarätige Musik des Barock bringt am Samstag, 28. Juni, strahlenden Glanz nach St. Mang beim Festkonzert des Salzburger Mozarteum vocalEnsembles und der Capella dell‘ halla. Mit einem festlichen Gottesdienst in St. Mang klingt das Festival am Sonntag, 29. Juni, ab 10.30 Uhr aus. Ein Projektchor und Mitwirkende der Festtage begleiten ihn mit der „Missa Tu es Petrus“ von Giovanni Perluigi Palestrina.
Das vollständige Programm und Kartenvorverkauf finden Sie hier. Infos und Karten gibt es auch unter Telefon (08362) 9299325.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden