Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

König Ludwigs goldene Taschenuhr blieb um 18.53 Uhr stehen

Geschichte

König Ludwigs goldene Taschenuhr blieb um 18.53 Uhr stehen

    • |
    • |
    Bei einem Besuch im Festspielhaus zeigte Albert Meilhaus die Uhr, die König Ludwig II. an seinem Todestag bei sich getragen hatte. Das Bild rechts zeigt den Blick von der Votivkapelle in Berg zur Totenleuchte, auch Sühnekreuz genannt, und zum Starnberger See mit dem Gedenkkreuz.
    Bei einem Besuch im Festspielhaus zeigte Albert Meilhaus die Uhr, die König Ludwig II. an seinem Todestag bei sich getragen hatte. Das Bild rechts zeigt den Blick von der Votivkapelle in Berg zur Totenleuchte, auch Sühnekreuz genannt, und zum Starnberger See mit dem Gedenkkreuz. Foto: Philomena Willer

    Erst 2021 wird das nächste Treffen stattfinden, zu dem die Freunde König Ludwigs seit bald 20 Jahren um diese Zeit nach Schwangau und Füssen kommen, um mit ihrem kulturellen Programm das Umfeld jener Zeit zu beleuchten. Coronabedingt wurde die Zusammenkunft heuer abgesagt. Und damit entfällt der sonst übliche Abschluss des Treffens mit dem Besuch der Gedenkstätte in Berg am Starnberger See am 13. Juni, an dem König Ludwig II. im Jahr 1886 den Tod fand. In diesem Jahr wird dies den getreuesten Ludwig-Anhängern nur als privater Besuch möglich sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden