Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

Nahwärmenetz im Seeger Ortsteil Hitzleried: Absichtserklärungen der Teilnehmer müssen bis 25. April vorliegen

Konzept steht

Nahwärmenetz im Seeger Ortsteil Hitzleried: Interessenten sollten sich jetzt sputen

    • |
    • |
    • |
    Der Seeger Ortsteil Hitzleried soll ein Nahwärmenetz bekommen. Wer mitmachen will, sollte bis 25. April eine verbindliche Absichtserklärung abgeben.
    Der Seeger Ortsteil Hitzleried soll ein Nahwärmenetz bekommen. Wer mitmachen will, sollte bis 25. April eine verbindliche Absichtserklärung abgeben. Foto: Wolfgang Widemann (Symbolbild)

    Der Seeger Ortsteil Hitzleried soll ein Nahwärmenetz bekommen. Darauf hat sich der Energiearbeitskreis des Seeger Bürgerforums bekanntlich verständigt. Da mittlerweile auch ein konkretes Konzept vorliegt, sind Interessenten dazu aufgerufen, bis kommenden Freitag, 25. April, eine verbindliche Absichtserklärung zur Teilnahme abzugeben.

    Seeger Ortsteil Hitzleried bekommt ein Nahwärmenetz

    Aktuell wird Hitzleried mit seinen 160 Häusern vor allem mit Ölheizungen versorgt. Die Gebäude stammen überwiegend aus den 1970er-, 80er- und 90er-Jahren. In mehreren Vorträgen hatte sich der Energiearbeitskreis deshalb über die Möglichkeiten eines Nahwärmenetzes für den Ortsteil informiert.

    Konzept für Nahwärmenetz im Seeger Ortsteil Hitzleried steht

    Überzeugt hat die Mitglieder laut einer Pressemitteilung des Arbeitskreises die Vorplanung der Firma Enerpipe aus dem fränkischen Hilpoltstein, die kürzlich in Seeg vorgestellt wurde. Geplant ist demnach ein Netz mit gut vier Kilometern Länge, das mit Hackschnitzeln beheizt werden soll. Die vorliegende Kostenkalkulation berücksichtigt eine Förderung nach der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) in Höhe von 40 Prozent und sei günstiger als die Versorgung mit Öl oder Wärmepumpen.

    Bau und Betrieb des Heizsystems sollen von einer Non-Profit-Gesellschaft der Hitzlerieder Bürger übernommen werden. Der Arbeitskreis weist Interessierte deshalb jetzt darauf hin, eine verbindliche Absichtserklärung zu ihrer Teilnahme bis kommenden Freitag, 25. April, abzugeben.

    Wer beim Nahwärmenetz in Seeg mitmachen will, muss sich beeilen

    Sollten sich ausreichend Interessenten melden, könne bereits heuer mit der Detailplanung und im kommenden Jahr mit Ausschreibung und Vergabe der Arbeiten begonnen werden, heißt es weiter in der Pressemitteilung des Arbeitskreises. Ein Betrieb des neuen Heizsystems könnte dann im Winter 2027/28 beginnen. „Wir sind ein bisschen stolz, dass wir so weit gekommen sind und die Hitzlerieder positiv eingestellt sind“, so Ulrich Schaaf vom Arbeitskreis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden