Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Symptome von Heuschnupfen, Erkältung und Corona unterscheiden: Allgäuer Experte klärt auf

Ist es Corona?

Symptome von Heuschnupfen, Erkältung und Corona unterscheiden: Allgäuer Experte klärt auf

    • |
    • |
    Mit dem Pollenflug vor allem ab dem Frühjahr beginnt für Allergiker die Leidenszeit – dann plagt viele der Heuschnupfen. Aber könnten die Symptome nicht auch auf eine Corona-Erkrankung hindeuten?
    Mit dem Pollenflug vor allem ab dem Frühjahr beginnt für Allergiker die Leidenszeit – dann plagt viele der Heuschnupfen. Aber könnten die Symptome nicht auch auf eine Corona-Erkrankung hindeuten? Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolfoto)

    Im Frühjahr geht es bei vielen Menschen wieder los mit tränenden Augen, kratzendem Hals, Husten, Niesattacken und ständig laufender Nase, mit Müdigkeit, Schlafstörungen und zum Teil auch mit Atemproblemen. Aber ist es wirklich nur Heuschnupfen? Oder doch eine Erkältung wegen des erneuten Wintereinbruchs im Alläu? Oder ist es gar Corona? Die Verunsicherung ist groß und Allergiker haben es heuer besonders schwer, weiß Frank Schönmetzler vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK).

    Symptome von Heuschnupfen, Erkältung oder Corona: Frank Schönmetzler vom BRK klärt auf

    • Symptome bei Covid-19: Ein klares Unterscheidungsmerkmal seien vor allem Fieber und Gliederschmerzen. Auch trockener Husten und Atemnot deuteten auf eine Infektion mit dem Coronavirus hin, so das BRK.
    • Symptome bei Heuschnupfen-Allergie: Heuschnupfen ist eine Allergie. „Der Schnupfen kommt ohne Vorwarnung und die Symptome bleiben hartnäckig, bis die Ursache (Pollen oder Hausstaubmilben) aus dem Weg geräumt ist“, erklärt Schönmetzler. Beim Heuschnupfen antworte der Körper mit einer überschießenden Reaktion auf Blütenstaub. „Heuschnupfen ist keine banale Erkrankung und sollte nicht unterschätzt werden“, meint Schönmetzler. Nur eine konsequente Behandlung verhindere, dass die Allergie von den oberen auf die unteren Atemwege übergreift.

    Lesen Sie dazu auch: RKI meldet nur 498 Influenza-Fälle seit Oktober - Grippewelle 2020/2021 ausgefallen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden