Im Frühjahr geht es bei vielen Menschen wieder los mit tränenden Augen, kratzendem Hals, Husten, Niesattacken und ständig laufender Nase, mit Müdigkeit, Schlafstörungen und zum Teil auch mit Atemproblemen. Aber ist es wirklich nur Heuschnupfen? Oder doch eine Erkältung wegen des erneuten Wintereinbruchs im Alläu? Oder ist es gar Corona? Die Verunsicherung ist groß und Allergiker haben es heuer besonders schwer, weiß Frank Schönmetzler vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK).
Symptome von Heuschnupfen, Erkältung oder Corona: Frank Schönmetzler vom BRK klärt auf
- Symptome bei Erkältung: „Eine Erkältung kündigt sich oft durch Unwohlsein, Halskratzen und Kopfschmerzen an.“ Später fange die Nase an zu laufen. Gerade am Abend sei sie meist verstopft, und die typischen Beschwerden setzten allmählich ein. Husten komme häufig ab dem fünften Tag hinzu. In der Regel dauere die Erkältung sieben bis zehn Tage, dann klängen die Symptome ab. (Lesen Sie auch: Mal zu warm, mal viel zu kalt: Ein Experte verrät, wie es im Allgäu weitergeht - und wie der Sommer wird)
- Symptome bei Covid-19: Ein klares Unterscheidungsmerkmal seien vor allem Fieber und Gliederschmerzen. Auch trockener Husten und Atemnot deuteten auf eine Infektion mit dem Coronavirus hin, so das BRK.
- Symptome bei Heuschnupfen-Allergie: Heuschnupfen ist eine Allergie. „Der Schnupfen kommt ohne Vorwarnung und die Symptome bleiben hartnäckig, bis die Ursache (Pollen oder Hausstaubmilben) aus dem Weg geräumt ist“, erklärt Schönmetzler. Beim Heuschnupfen antworte der Körper mit einer überschießenden Reaktion auf Blütenstaub. „Heuschnupfen ist keine banale Erkrankung und sollte nicht unterschätzt werden“, meint Schönmetzler. Nur eine konsequente Behandlung verhindere, dass die Allergie von den oberen auf die unteren Atemwege übergreift.
Lesen Sie dazu auch: RKI meldet nur 498 Influenza-Fälle seit Oktober - Grippewelle 2020/2021 ausgefallen