Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Allgäuer Alpen im Wandel: Kritik an Förderung von Bergbahnen und Flächenversiegelung

Buchpräsentation in Tannheim

Bergbahnen, Gewerbegebiete und Eventtourismus: So hat sich die Alpenlandschaft im Oberallgäu verändert

    • |
    • |
    Ein Blick von der Kanzel am Oberjoch über Bad Oberdorf zum Imberger Horn, das sich heute größtenteils bewaldet präsentiert. Eine Aufnahme im Buch „Allgäuer Alpen im Wandel“ aus dem Jahr 1934 zeigt das Imberger Horn mit viel weniger Wald. Damals waren mehr Weideflächen am Berg als heute.
    Ein Blick von der Kanzel am Oberjoch über Bad Oberdorf zum Imberger Horn, das sich heute größtenteils bewaldet präsentiert. Eine Aufnahme im Buch „Allgäuer Alpen im Wandel“ aus dem Jahr 1934 zeigt das Imberger Horn mit viel weniger Wald. Damals waren mehr Weideflächen am Berg als heute. Foto: Silvia Reich-Recla/AZ-Montage

    Der „Alpenprofessor“ Werner Bätzing warnt in Tannheim (Tirol) vor „einem unendlichen Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten“. Als er das sagt, referiert er nicht etwa vor Unternehmern. Sein Publikum sind Landwirte aus der Region, Bürgermeister und Tourismusfachleute aus der Region. Es geht um „Allgäuer Alpen im Wandel“. So ist der Titel eines überarbeiteten Buchs aus dem Jahr 2006 (Allgäu im Wandel).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden