Die Gerüchte haben sich bestätigt: Das Jugendhaus St. Franziskus in Balderschwang wird geschlossen. Das Bistum Augsburg wird zum 30. September die Verantwortung für das Jugendhaus abgeben und seine Bildungs- und Freizeitangebote auf die übrigen diözesanen Jugendhäuser verlagern. Den derzeit sechs festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendhauses St. Franziskus hat die Diözese Übernahmeangebote für andere Dienststellen unterbreitet, schreibt das Bistum in einer Pressemitteilung.
Jugendhaus St. Franziskus in Balderschwang schließt zum 30. September
Neben dem Haus St. Franziskus unterhält die Diözese Augsburg zurzeit sieben weitere Jugendhäuser, deren Angebote in einem aktuell laufenden Bistums-internen Evaluierungsprozess bewertet werden. Die Jugendarbeit, so das erklärte Ziel, soll dabei im Bistum Augsburg seinen großen Stellenwert behalten und in der zielgruppengerechten Ansprache noch geschärft werden.
Für die künftige Nutzung des Hauses St. Franziskus habe der katholische Hörfunksender Radio Horeb Interesse angemeldet. Der Sender beabsichtigt, die Kosten für die Sanierung und den Umbau des Hauses selbst zu tragen, heißt es in der Mitteilung. Die Diözese Augsburg sei bereit, Radio Horeb die Immobilie in Erbpacht zu einem marktüblichen Preis zu übertragen. Die Entscheidung über die Umwidmung der Immobilie obliegt allerdings dem Gemeinderat von Balderschwang.
Radio Horeb hat Interesse an dem Gebäude
Das Haus St. Franziskus soll für Radio Horeb das neue Medienhaus werden, in dem die Bereiche Redaktion, Social Media und Technik sowie die entsprechenden Studios und Aufnahmeräume unter einem Dach integriert werden. Radio Horeb sendet bereits seit 1996 aus Balderschwang 24 Stunden täglich ein katholisches Hörfunkprogramm und ist seit vielen Jahren in der Evangelisierung aktiv. Vor allem in Afrika unterstützt Radio Horeb den Aufbau zahlreicher katholischer Hörfunkstationen.
Der Sender finanziert sich ausschließlich über Spenden. Programmdirektor ist Pfarrer Dr. Richard Kocher, der zugleich leitender Pfarrer von Balderschwang und damit inkardinierter Priester der Diözese Augsburg ist.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden