In einer ehemaligen Jugendherberge in Mittelberg im Kleinwalsertal (Vorarlberg) ist am Mittwoch, 18.12.2024, gegen Mittag ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr sprach zunächst von einem ausgedehnten Dachstuhlbrand im Ortsteil Höfen. Das Gebäude ist komplett ausgebrannt und zerstört worden. Verletzt wurde niemand.
Eine Nachbarin sah die Flammen und wählte den Notruf. Der Alarm ging bei den Einsatzkräften am Mittwoch gegen 12 Uhr ein. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort und löschte die Flammen. Beim Eintreffen war das Gebäude bereits in dichten, schwarzen Rauch gehüllt, der rasch das gesamte Ortsgebiet vernebelte.
Brand in Mittelberg: Feuer in ehemaligem Kinderheim
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Kinderheim, das zwischenzeitlich als Gästehaus genutzt worden war, sagte Mittelbergs Bürgermeister Andi Haid. Das Löschen der Flammen habe sich für die Feuerwehr schwierig gestaltet - bei so einem Haus mit einem Doppeldach. Bagger trugen anschließend nach und nach das Dach ab, um den Flammen und Glutnester endgültig den Gar aus zu machen.
Der wirtschaftliche Schaden bei so einem Brand sei immer tragisch, sagte Bürgermeister Haid. Allerdings seien zum Glück keine Personen verletzt worden.
Wie die Polizei am Mittwochabend informierte, hatte ein Verein aus Stuttgart das Gebäude derzeit angemietet. Gäste hielten sich allerdings nur in der vergangenen Woche dort auf.
Feuer im Kleinwalsertal: Im Gebäude war niemand
Nach Auskunft der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Vorarlberg war derzeit niemand in dem Gebäude untergebracht. Ob sich dennoch Menschen in dem Haus befanden, war zunächst unklar. Inzwischen ist allerdings klar: Niemand wurde bei dem Brand verletzt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Riezlern und Mittelberg, Hirschegg und Oberstdorf mit insgesamt zwei Drehleitern und knapp 130 Kräften. Sie kämpften nach Angaben der Polizei stundenlang gegen die Flammen.
Erste Ermittlungen des Landeskriminalamts Vorarlberg deuten darauf hin, dass der Brand über einen längeren Zeitraum in sauerstoffarmer Umgebung entstanden sein könnte. Die genaue Ursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt weiter. Die umliegenden Gebäude waren laut den Einsatzkräften zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Die Höhe des Schadens ist weiterhin unklar.
Weitere Nachrichten aus dem Kleinwalsertal und südlichen Oberallgäu lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden