Premiere in den Walser Bergen Erstes Kleinwalsertaler Wanderfestival im Herbst: Wann es stattfindet und was geboten wird Im Herbst 2025 findet erstmals ein Wanderfestival im Kleinwalsertal statt. Darum gibt es beim Abschlussevent „Hike the Valley“ drei verschieden Strecken. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall im Kleinwalsertal Happy End am Widderstein: Bergretter helfen schwer verletzter Hündin Bei einer Wanderung rund um den Widderstein ist eine Hündin abgestürzt. Bergretter halfen dem schwer verletzten Tier. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
5-Sterne-Hotel Ifen Hotel gestaltet für 600.000 Euro Gästezimmer neu Walser Holding investiert 600.000 Euro in die Modernisierung der Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trend unter Urlaubern Campingplätze im Allgäu platzen aus allen Nähten Zu Pfingsten waren viele Campingplätze in der Region komplett ausgebucht. Was die Betreiber zu kurzfristigen Absagen, der Buchungslage und Investitionen sagen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkflasche leer? Der heiße Sommer kommt: Hier gibt es Trinkwasserspender im Oberallgäu Bei den hohen Temperaturen benötigt der Körper viel Wasser. Wo kann man im Oberallgäu seine Trinkflasche auffüllen? Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergbahnen im Allgäu Per Spezialtransport nach Oberstdorf: Neue Kabinen für die große Fellhornbahn sind da Die Fellhornbahn vom Stillachtal zur Station Schlappoldsee wird erneuert. Ein Schwertransport lieferte die Großkabinen. Für Wanderer fährt nun eine andere Bahn. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Service für Kunden im Fokus Große Pläne bei der Kleinwalsertaler Bergbahn AG: 200 Millionen Euro für neue Technik Das plant die KBB an Fellhornbahn, Kanzelwand und Walmendingerhorn. Bergbahn bilanziert gutes Ergebnis. Sie hofft nach „Sonnen-Winter“ auf noch bessere Zahlen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach Streit im Kleinwalsertal Anrainer und Gemeinde einigen sich auf Standort für das neue Sicherheitszentrum Lange wurde im Kleinwalsertal heftig diskutiert: Nun haben die Gemeinde und die Grundstückseigentümer einen Standort für Feuerwehr und Bergrettung gefunden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Potenzielle Ärzte auch gefunden Gemeinderat hat beschlossen: Ärztehaus kommt nach Hirschegg Das Ärztehaus soll in Hirschegg gebaut werden. Damit ist der Plan einer Praxis in der Sternpassage vom Tisch. Auch bei der Suche nach Medizinern geht es voran. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spannende Dokumentation Die Orgel als Zeugin der Zeit: Die Geschichte der Instrumente im Kleinwalsertal illustriert ein Buch Ein Buch über die Orgellandschaft in Vorarlberg und im Kleinwalsertal ist auch für Laien interessant. Bruno Oberhammer und Rudolf Berchtel haben es erstellt. Thomas Gayda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Walser Raiffeisen Holding Neuausrichtung der Bergbahn und Entwicklung des Ärztehauses im Fokus Ärztehaus in der Sternpassage, Übernahme der Anteile an der KBB und Hotel Traube: Das vergangene Jahr war für die Walser Raiffeisen Holding ereignissreich. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kostenlos und nachhaltig Balkonblumen für null Euro: Tipps von Permakultur-Spezialist Andi Haller aus dem Kleinwalsertal Blumenschmuck muss nicht teuer sein. Mit Geduld und Kreativität lässt sich kostengünstig und nachhaltig Schmuck für Balkon und Terrasse realisieren. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blasmusik im Kleinwalsertal Güldener Glanz, druckvolle Kraft: Das Osterkonzert der "Hirschegger" "D‘ Hirschegger" entfalten bei ihrem Jahreskonzert im Walserhaus leuchtende Farben und mitreißende Wirkung. Dabei kommt dem Blech besondere Bedeutung zu. Christoph Pfister Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Kommandantin Die Polizeiinspektion Kleinwalsertal ist nun unter weiblicher Führung Im vergangenen Herbst ging Johann-Georg Stadelmann in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin und neue Kommandantin der PI Kleinwalsertal ist erst 40 Jahre alt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Navigationssysteme entscheiden Heftige Bürger-Kritik an B19-Umleitung: So reagiert die Oberallgäuer Landrätin Der Umleitungsverkehr durch Rubi und Reichenbach ärgert Anwohner und Gäste. Doch die Behörden sehen keine Alternative. Was sich jetzt in Altstädten ändert. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Teurer Luxus-Urlaub im Allgäu Kölner Familie lässt Nobelhotel auf 26.000-Euro-Rechnung sitzen Die Stieftochter lädt zum Luxusurlaub in einem Oberallgäuer Nobelhotel ein, bezahlt aber nicht. Vor Gericht geht es um kuriose Details. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergunglück bei Oberstdorf Wanderer stirbt bei Unglück in den Allgäuer Alpen Eine Wanderin bemerkt am Lachenkopf bei Oberstdorf einen Rucksack am Wegesrand und alarmiert die Bergwacht. Die rückt per Heli aus – und findet den abgestürzten Mann. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Über 90 Fotos vom Mega-Event Allgäu-Triathlon 2025: So erging es Faris Al-Sultan bei der einmaligen Rückkehr Während die Blicke auf den Ex-Weltmeister gerichtet waren, erlebt eine sportliche Familie einen Festtag. Die Classic-Siegerin hätte letzte Woche keiner getippt. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Drei schwere Unfälle Schwarzer Tag in den Allgäuer Bergen: 71-jähriger Wanderer stirbt, zwei Menschen schwer verletzt Ein Alphirte überschlägt sich auf steilem Weg mit dem Quad. Zwei Wanderer stürzen ab. Dramatische Rettungseinsätze oberhalb des Ostrachtals bei Bad Hindelang. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Allgäu-Triahlon 2025 Mega-Triathlon-Event im Allgäu: Hier gibt es heute Umleitungen oder Sperrungen Der Allgäu-Triathlon sorgt auch 2025 für Verkehrseinschränkungen in Teilen des Oberallgäus. Alle Infos zu den betroffenen Straßen gibt es hier. Luca Riedisser Icon Favorit Icon Favorit speichern