Landeskriminalamt ermittelt „Das ganze Tal war da“ – enorme Hilfsbereitschaft nach Großbrand im Kleinwalsertal Nach der Katastrophe in Hirschegg kommt eine große Summe an Spendengeldern zusammen. Bei der Brandursache sind die Ermittlungen vor Ort abgeschlossen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dringende Lösung nötig „Untragbare Situation“: Wie kann es mit der Volksschule Mittelberg weitergehen? Seit der Zusammenlegung der Volksschulen in Mittelberg verschlimmert sich die Lage immer weiter. Ein Antrag der OBL löst nun eine heftige Diskussion aus. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Historischer Tag“ Ärztehaus im Kleinwalsertal einen Schritt weiter: Zwei Ärzte wohl schon sehr sicher an Bord AKS-Geschäftsführer Georg Posch informiert über den aktuellen Stand. Der Bau könnte bald starten und bei den Arztstellen sieht es wohl „ganz gut“ aus. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Faszination Skilifte „Zumindest auf Bildern weiterleben lassen“: Ein 19-Jähriger zeigt die Geschichte alter Skilifte im Internet Julian Fritz hat ein ungewöhnliches Hobby: Der Kleinwalsertaler dokumentiert alte Liftanlagen auf Social Media. Wie und wo er Spuren abgebauter Anlagen findet. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Im Brennpunkt der Geschichte Ausstellung im Kleinwalsertal erinnert an einen in Vergessenheit geratenen Gedenktag Eine Ausstellung im Kleinwalsertal erinnert an dramatische Tage am Ende des Zweiten Weltkriegs und die historische Bedeutung des 20. September 1945 für das Tal. Klaus Schmidt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Klassik im Kleinwalsertal Mitreißende revolutionäre Ideen: Große Symphonik der Wiener Klassik in Riezlern Das Collegium Instrumentale Stuttgart und der Geiger Gustav Frielinghaus bieten in Riezlern große Symphonik für kleines Salär. Sie verbinden Qualität mit Humor. Markus Noichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Feuer in Vorarlberg Was wir nach dem verheerenden Brand in Hirschegg wissen – und was nicht Von einem ehemaligen Hotel in Hirschegg sind nur noch Trümmer übrig. Laut dem Bürgermeister war es einer der bislang größten Einsätze im Kleinwalsertal – und ein komplizierter. Katharina Knoll Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturnahe Küche Der etwas andere „Produktentwickler“: Kleinwalsertaler verrät Geheimtipps zum Kochen mit Pilzen Herbert Edlinger, Experte für Naturprodukte, zeigt, wie kreativ man regionale Pilze einsetzen kann. Warum er immer noch Neues über sein Fachgebiet lernt. Lukas Herr Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberstdorfer Musiksommer 2025 Musik einer heilen Welt: So polieren „Armstrong‘s Ambassadors“ Jazz-Hits auf der Kanzelwand auf „Armstrong‘s Ambassadors“ huldigen auf der Kanzelwand einer der prägendsten Gestalten der Jazz-Geschichte und präsentieren Hits wie auf dem Silbertablett. Markus Noichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Premiere in den Walser Bergen Erstes Kleinwalsertaler Wanderfestival im Herbst: Wann es stattfindet und was geboten wird Im Herbst 2025 findet erstmals ein Wanderfestival im Kleinwalsertal statt. Darum gibt es beim Abschlussevent „Hike the Valley“ drei verschieden Strecken. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unfall im Kleinwalsertal Happy End am Widderstein: Bergretter helfen schwer verletzter Hündin Bei einer Wanderung rund um den Widderstein ist eine Hündin abgestürzt. Bergretter halfen dem schwer verletzten Tier. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
5-Sterne-Hotel Ifen Hotel gestaltet für 600.000 Euro Gästezimmer neu Walser Holding investiert 600.000 Euro in die Modernisierung der Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trend unter Urlaubern Campingplätze im Allgäu platzen aus allen Nähten Zu Pfingsten waren viele Campingplätze in der Region komplett ausgebucht. Was die Betreiber zu kurzfristigen Absagen, der Buchungslage und Investitionen sagen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trinkflasche leer? Der heiße Sommer kommt: Hier gibt es Trinkwasserspender im Oberallgäu Bei den hohen Temperaturen benötigt der Körper viel Wasser. Wo kann man im Oberallgäu seine Trinkflasche auffüllen? Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergbahnen im Allgäu Per Spezialtransport nach Oberstdorf: Neue Kabinen für die große Fellhornbahn sind da Die Fellhornbahn vom Stillachtal zur Station Schlappoldsee wird erneuert. Ein Schwertransport lieferte die Großkabinen. Für Wanderer fährt nun eine andere Bahn. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Service für Kunden im Fokus Große Pläne bei der Kleinwalsertaler Bergbahn AG: 200 Millionen Euro für neue Technik Das plant die KBB an Fellhornbahn, Kanzelwand und Walmendingerhorn. Bergbahn bilanziert gutes Ergebnis. Sie hofft nach „Sonnen-Winter“ auf noch bessere Zahlen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reisen mit dem Zug im Allgäu Achtung: Diese Bahnstrecke im Allgäu ist nun gesperrt Vom 5. bis 30. Oktober fällt eine wichtige Verbindung aus. Der Grund: Arbeiten an den Gleisen. Busse sollen als Ersatz fahren. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aus für Skilift Dieser Allgäuer Lift hatte seine große Stunde mit der Ski-Nationalmannschaft Der Stinesser-Lift in Fischen wird abgebaut. Der altgediente Skiclub-Vorsitzende erinnert sich an die Anfänge. Er sagt: „Man wird dem Lift nachtrauern.“ Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Große Suchaktion Vermisster Viehscheid-Besucher aus Oy-Mittelberg tot aufgefunden Ein Mann aus Oy-Mittelberg kam nach seinem Besuch im Viehscheid-Festzelt nicht mehr zu Hause an. Die Polizei hat ihn nun gefunden. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Verschandelt das Ortsbild“ Telekom will 20 Meter hohen Funkmast mitten auf eine Wiese bei Oberstdorf stellen Die Telekom plant einen Mobilfunkmast bei Oberstdorf. Die Kommune hat dabei kein Mitsprachrecht. Offen ist noch, ob es Alternativen gibt. Klaus Gimmler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bosch-Stellenabbau im Allgäu „Diese Krise dauert nicht nur ein Jahr“ - Das sagt der Betriebsratschef zur Bosch-Zukunft Bosch im Allgäu muss 650 Stellen streichen. Verbrenner oder E-Mobilität? Gründe für die Krise und was dem Allgäuer Standort in der jetzigen Situation hilft. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern