Nach Streit im Kleinwalsertal Anrainer und Gemeinde einigen sich auf Standort für das neue Sicherheitszentrum Lange wurde im Kleinwalsertal heftig diskutiert: Nun haben die Gemeinde und die Grundstückseigentümer einen Standort für Feuerwehr und Bergrettung gefunden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Das müssen Autofahrer wissen Abriss der Illerbrücke südlich von Sonthofen: So geht es auf der B19 nach Oberstdorf weiter Inzwischen steht der erste Teil der neuen Brücke, über die Autofahrer in Richtung Berge nach Oberstdorf oder ins Kleinwalsertal gelangen. Doch die Sperrungen bleiben. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Potenzielle Ärzte auch gefunden Gemeinderat hat beschlossen: Ärztehaus kommt nach Hirschegg Das Ärztehaus soll in Hirschegg gebaut werden. Damit ist der Plan einer Praxis in der Sternpassage vom Tisch. Auch bei der Suche nach Medizinern geht es voran. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Spannende Dokumentation Die Orgel als Zeugin der Zeit: Die Geschichte der Instrumente im Kleinwalsertal illustriert ein Buch Ein Buch über die Orgellandschaft in Vorarlberg und im Kleinwalsertal ist auch für Laien interessant. Bruno Oberhammer und Rudolf Berchtel haben es erstellt. Thomas Gayda Icon Favorit Icon Favorit speichern
Walser Raiffeisen Holding Neuausrichtung der Bergbahn und Entwicklung des Ärztehauses im Fokus Ärztehaus in der Sternpassage, Übernahme der Anteile an der KBB und Hotel Traube: Das vergangene Jahr war für die Walser Raiffeisen Holding ereignissreich. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kostenlos und nachhaltig Balkonblumen für null Euro: Tipps von Permakultur-Spezialist Andi Haller aus dem Kleinwalsertal Blumenschmuck muss nicht teuer sein. Mit Geduld und Kreativität lässt sich kostengünstig und nachhaltig Schmuck für Balkon und Terrasse realisieren. Sibylle Mettler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Blasmusik im Kleinwalsertal Güldener Glanz, druckvolle Kraft: Das Osterkonzert der "Hirschegger" "D‘ Hirschegger" entfalten bei ihrem Jahreskonzert im Walserhaus leuchtende Farben und mitreißende Wirkung. Dabei kommt dem Blech besondere Bedeutung zu. Christoph Pfister Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Kommandantin Die Polizeiinspektion Kleinwalsertal ist nun unter weiblicher Führung Im vergangenen Herbst ging Johann-Georg Stadelmann in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin und neue Kommandantin der PI Kleinwalsertal ist erst 40 Jahre alt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Navigationssysteme entscheiden Heftige Bürger-Kritik an B19-Umleitung: So reagiert die Oberallgäuer Landrätin Der Umleitungsverkehr durch Rubi und Reichenbach ärgert Anwohner und Gäste. Doch die Behörden sehen keine Alternative. Was sich jetzt in Altstädten ändert. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschied von Mittelbergs Bürgermeister Andi Haid: „Die Grenzschließung war völlig unnötig“ Bürgermeister Andi Haid gab am Freitagabend sein Amt ab. Im Interview spricht er über die vergangenen 15 Jahre und verrät, was er nun in seiner Freizeit vorhat. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Nicht überall gleich behandelt“ Mit Handicap auf den Berg: Was ein 45-Jähriger bei Allgäuer Bergbahnen erlebt hat Florian G. geht gerne in die Berge. Wegen einer seltenen Krankheit ist er nun auf die Hilfe seiner Eltern angewiesen. Diese Angebote bieten Allgäuer Bergbahnen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Neue Betrugsmasche Vorsicht vor Betrügern: Falsche Ärzte fordern Geld am Telefon Derzeit häufen sich Fälle einer neuen Betrugsmasche in Österreich. Telefonbetrüger geben sich als Ärzte aus. Diese Verhaltenstipps gibt das Bundeskriminalamt. Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kleinwalsertaler Dialoge 2025 „Maximal zwei Stunden täglich“: Das sind die besten Tipps von Experten zum Medienkonsum Bei den Kleinwalsertaler Dialogen geht es um das Thema „Im Streit vereint!“. Welche Tipps Philosophen und Neurologen im digitalen Zeitalter haben. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Unsere Zukunft hängt davon ab“ Sie werden angefeindet: Dennoch kämpfen Anrainer gegen das Sicherheitszentrum in Bödmen Wenn das Gebäude für Feuerwehr und Bergrettung in Bödmen gebaut wird, befürchten Anrainer Schlimmes für den Tourismus. Warum sie sich nicht als Erpresser sehen. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
B19 teils gesperrt Nicht aufs Navi verlassen: So läuft jetzt die Rückfahrt aus Oberstdorf und dem Kleinwalsertal Die Straßenbauarbeiten auf der B19 im Oberallgäu laufen auf Hochtouren: Wie es jetzt südlich von Sonthofen weitergeht und wo Autofahrer besonders aufpassen müssen. Ulrich Weigel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Das Kleinwalsertal profitiert von der neuen Sitzverteilung in der Gemeindevertretung Keine absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung: Für die vielen Projekte kann das von Vorteil sein. Dafür müssen Parteiquerelen endlich verschwinden. Luke Maguire Icon Favorit Icon Favorit speichern
Vielversprechender Auftakt „Kein Eis für Nazis“: „Alpenglühen“ im Barfly in Sonthofen zeigt klare Haltung Drei Bands laden mit ihren Songs beim „Alpenglühen“ im Rock- und Metal-Keller Barfly in Sonthofen gleichermaßen zum Nachdenken wie zum Feiern ein. Rudolf Hofweber Icon Favorit Icon Favorit speichern
Raritäten der Orgelliteratur Der Reiz der nordischen Klänge: Konzert in Immenstadt bietet selten zu hörende Orgelmusik Organist Peter-René Steiner lädt in Immenstadt zu einer musikalischen Reise durch Europa ein und möchte seinem Publikum auch skandinavische Musik näherbringen. Marion Bässler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Reisen mit dem Zug im Allgäu Achtung: Diese Bahnstrecke im Allgäu ist nun gesperrt Vom 5. bis 30. Oktober fällt eine wichtige Verbindung aus. Der Grund: Arbeiten an den Gleisen. Busse sollen als Ersatz fahren. Andreas Berger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommunalwahl-Kandidaten 2026 Diese Politiker wollen 2026 Landrätin oder Bürgermeister im Allgäu werden Die Kommunalwahlen 2026 rücken näher. Fast überall im Allgäu stehen mittlerweile Kandidatinnen und Kandidaten fest. Im Oberallgäu wird sich einiges ändern. Redaktion Allgäuer Zeitung Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Verschandelt das Ortsbild“ Telekom will 20 Meter hohen Funkmast mitten auf eine Wiese bei Oberstdorf stellen Die Telekom plant einen Mobilfunkmast bei Oberstdorf. Die Kommune hat dabei kein Mitsprachrecht. Offen ist noch, ob es Alternativen gibt. Klaus Gimmler Icon Favorit Icon Favorit speichern