Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Der Alpweg ins Retterschwanger Tal bei Bad Hindelang ist wieder offen

Projekt kostete eine halbe Million Euro

Der Alpweg ins Retterschwanger Tal bei Bad Hindelang ist wieder offen

    • |
    • |
    Michael Honisch, vom Alpwirtschaftlichen Verein (links), dann (im weißen Hemd) Ludger Klinge, Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel und Georg Baur stehen an einer Verbauung mit Bohrpfählen und Robinien. Diese Holzart ist besonders langlebig.
    Michael Honisch, vom Alpwirtschaftlichen Verein (links), dann (im weißen Hemd) Ludger Klinge, Bürgermeisterin Dr. Sabine Rödel und Georg Baur stehen an einer Verbauung mit Bohrpfählen und Robinien. Diese Holzart ist besonders langlebig. Foto: Silvia Reich-Recla

    Bei Radlern ist der Weg ins Retterschwanger Tal beliebt. Knapp sechs Kilometer sind es zur Sennalpe Mitterhaus vom Parkplatz Gruebplätzle (Bad Hindelang) aus. Der asphaltierte Weg ist aber nicht fürs Radeln gemacht: Sieben Alpen werden so erschlossen. Den Sommer über weidet dort Vieh. Auch Bäume werden gefällt und das Holz über diese Straße, die für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist, abtransportiert. Weil der Alpweg ins Tal aber an manchen Stellen abzurutschen drohte, beziehungsweise von oben Erdreich und Steine auf den Weg fielen, handelte das Amt für Ländliche Entwicklung in Krumbach und steckte 500.000 Euro in die Sanierung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden