Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Das ist eine der schönsten Wanderungen im Allgäu im Sommer

Wander-Touren im Allgäu

Diese wunderschöne Wanderung im Allgäu eignet sich für den Sommer

    • |
    • |
    • |
    Die markante Gesteinsformation am Heidenkopf nahe Balderschwang.
    Die markante Gesteinsformation am Heidenkopf nahe Balderschwang. Foto: Leonie Küthmann

    Noch ist Frühjahr im Allgäu, aber Outdoor-Fans denken vielleicht schon an die ein oder andere Wanderung, die sie im Sommer machen können. Unser Touren-Tipp führt vorbei an spektakulären Gesteinsformationen und kann auch zur Gratwanderung ausgebaut werden.

    Die Tour führt von Balderschwang auf den Heidenkopf. Parken kann man entweder auf den Parkplätzen entlang der Straße vor dem Ortseingang oder am Feuerwehrhaus. Die Parkplätze sind gebührenpflichtig, die Tickets kann man auch über die App Parkster bezahlen. Vom Parkplatz läuft man in Richtung der 2000 Jahre alten Eibe, die möglicherweise der älteste Baum Deutschlands ist.

    Wanderung von Balderschwang auf den Heidenkopf

    Weiter geht es auf der Forststraße, die irgendwann scharf nach links abbiegt und auf die Sennalpe Oberbalderschwang zuführt. Ab dort macht sie einen Bogen nach rechts und führt noch ein Stück weiter, bis ein schmaler Wanderweg rechts abzweigt. Etwas steiler geht es hoch auf eine Bergflanke zu. Obacht: Hier kann es bis in den Frühsommer noch Schneefelder geben, Grödel im Rucksack und Stöcke sind also von Vorteil.

    Auch am Heidenkopf findet man die charakteristischen Nagelfluhfelsen.
    Auch am Heidenkopf findet man die charakteristischen Nagelfluhfelsen. Foto: Leonie Küthmann

    Am Grat biegt man rechts in Richtung Heidenkopf ab - nach links führt der Weg zum Girenkopf. Den Heidenkopf erreicht man dann nach kurzer Gehzeit. Aber Vorsicht: Wer zu hastig läuft, verpasst das Gipfelkreuz, denn man läuft zwischen zwei steilen Felswänden durch und muss sich dann umdrehen. Den Gipfel erreicht man nach etwa zwei Stunden Gehzeit.

    Zwischen den Felsen durch und dann umdrehen, dann sieht man das Gipfelkreuz am Heidenkopf.
    Zwischen den Felsen durch und dann umdrehen, dann sieht man das Gipfelkreuz am Heidenkopf. Foto: Leonie Küthmann

    Wie hoch ist der Heidenkopf bei Balderschwang?

    Am 1685 hohen Heidenkopf kann es aufgrund der exponierten Lage durchaus ab und an ordentlich winden, daher empfiehlt es sich, einen Pullover in den Rucksack zu packen.

    Das Gipfelkreuz am Heidenkopf.
    Das Gipfelkreuz am Heidenkopf. Foto: Leonie Küthmann

    Wer möchte, kann die Tour zu einer Gratwanderung zum Siplinger Kopf ausweiten. Etwas alpine Erfahrung sollte man für die Wanderung mitbringen, denn einige Stellen sind seilversichert.

    Am Heidenkopf sind einige Stellen seilversichert.
    Am Heidenkopf sind einige Stellen seilversichert. Foto: Leonie Küthmann

    Wie die Wetterlage vor Ort ist, kann man in Teilen auf den Webcams nahe Balderschwang überprüfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden