Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Besucherlenkung im Oberallgäu: Am Tobelweg in Blaichach werden die Besucher gezählt - Warum?

Tourismus im Oberallgäu

Am Tobelweg in Blaichach werden die Besucher gezählt - Warum?

    • |
    • |
    Im Vordergrund (rechts) ist eine Zählstation, die mit einem Sensor funktioniert, zu sehen. Sie erfasst die Anzahl der vorbeilaufenden Spaziergänger und Wanderer. Die Station ist Teil des Hochschulprojekts „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“.
    Im Vordergrund (rechts) ist eine Zählstation, die mit einem Sensor funktioniert, zu sehen. Sie erfasst die Anzahl der vorbeilaufenden Spaziergänger und Wanderer. Die Station ist Teil des Hochschulprojekts „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“. Foto: Ulrich Weigel

    Am Tobelweg von Blaichach nach Gunzesried hängt an einem Baum ein Kästchen mit Sensor. Dieser registriert die Menschen, die vorbeilaufen. Auf dem Kästchen steht: „Lichtschranke zur anonymen Personenzählung“ sowie Projekt FEB-NAFV. Das bedeutet ausgeschrieben „Flexibler Erlebnisbus für nachhaltigen Freizeitverkehr“. Darüber informiert auf Anfrage der Redaktion Professor Robert Keller. Er ist für das Projekt der Hochschule Kempten zuständig. Aber, um was geht es genau?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden