„Kein schöner Land“ sang der Chor Zabander unter Leitung von Eva Brunner am Ende seines Programms „Lieder aus aller Welt“, denn das Nachhausekommen ist ja mindestens so schön wie das Reisen in ferne Länder. Lieder auf Deutsch, Englisch, Holländisch, Russisch, Bulgarisch, Französisch, Bretonisch und noch einige mehr hatte der Chor für dieses Programm einstudiert, das er im evangelischen Gemeindezentrum Waltenhofen und in der Aula der Volksschule Sulzberg vorstellte.
Nur vor Tschechisch kapitulierten die Sängerinnen und Sänger schließlich und sangen Antonín Dvořáks Liebeslied „Ich sag’s nicht“ auf Deutsch. Gut vorstellbar, dass die flotten Stellen dieses Liedes für Allgäuer Zungen auf Tschechisch „unsingbar“ sind, wie Moderator Moritz Müller einführend feststellte. Ein musikalischer Höhepunkt zum Ende des ersten Teils war die von Christine Janker an der Harfe eingeleitete schottische Weise „Scarborough Fair“, bekannt durch die Fassung von Paul Simon und Art Garfunkel. Das Trio Eva Brunner, Sandra Müller und Susanne Hehl verabschiedete das Publikum mit einer ergreifenden, dreistimmigen Version in die Pause.
Der zweite Teil des Konzerts wurde vom „Duo Cellarpa“ – Christine Janker an der Harfe und Elisabeth Dörr an Violoncello und Querflöte – mit hebräischen Melodien eingeleitet. Eine spannende Interpretation in dieser Besetzung, was sich in der atemlosen Stille im Publikum und dem anschließenden, begeisterten Beifall widerspiegelte.
Ohne die harmonische Chorleistung unter dem schwungvollen Dirigat von Eva Bruner schmälern zu wollen, müssen auch im zweiten Teil die Solointerpreten besondere Erwähnung finden. Zunächst feuerte wieder Sandra Müller den Chor als Vorsängerin bei der Afrikahymne „Thula Sizwe“ zu Höchstleistungen an.
Im anschließenden „Blues and Trouble“ zeigten Regina Stepanek und Lukas Boschan in perfektem Zusammenspiel mit dem Chor ihr Talent für diese emotionale Musik. Abschließend legte Stepanek eine Improvisation hin, die in der Sulzberger Schulaula den wohl größten Applaus des Abends holte. Eine rundum gelungene Reise in die weite Welt der Musik, die von 150 Zuhörern in Sulzberg begeistert gefeiert wurde.