Startseite
Icon Pfeil nach unten
Immenstadt
Icon Pfeil nach unten

Klimawandel: Bäume wachsen so hoch im Gebirge wie nie zuvor

Bürger-Wissenschaft

Klimawandel: Bäume wachsen so hoch im Gebirge wie nie zuvor

    • |
    • |
    Wegen der steigenden Temperaturen finden Förster immer wieder Bäume wie beispielsweise diese Tanne unterhalb der Kanzelwand, die in einer ungewöhnlich hohen Lage inmitten von Latschen gewachsen ist.
    Wegen der steigenden Temperaturen finden Förster immer wieder Bäume wie beispielsweise diese Tanne unterhalb der Kanzelwand, die in einer ungewöhnlich hohen Lage inmitten von Latschen gewachsen ist. Foto: Michael Mang

    Als er die Tanne erblickt, die sich aus einer Gruppe von Latschen erhebt, zückt Boris Mittermeier sein Smartphone. Der Baum steht auf knapp 1800 Metern unterhalb des Kanzelwandgipfels – ungewöhnlich hoch für seine Art. Der Forstamtmann Mittermeier von der Fachstelle Waldnaturschutz ist mit einer Exkursion am Fellhorn in Oberstdorf aufgebrochen, um Bäume zu dokumentieren, die in für ihre Art ungewöhnlichen Höhenlagen wachsen. Es ist der Auftakt zu einem Bürger-Wissenschaftsprojekt mit dem wie berichtet die Folgen des Klimawandels im Hochgebirge untersucht werden sollen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden